Vollkommener Frieden
Maria Fontaine
Biblische Prinzipien sind zeitlos, denn egal, wie unsere Lebensumstände, unser Alter oder die Zeiten sind, in denen wir leben, sie gelten heute so viel wie eh und je. Die Bibel sagt, Gott möchte uns seinen vollkommenen Frieden anstelle unserer Ängste, unseres Stresses und unserer Furcht schenken.
Kürzlich lenkte der Herr meine Aufmerksamkeit auf einen Artikel, der fast wie ein Schnellkurs darüber ist, wie wir zu diesem Frieden, den Gott uns anbietet, Zugang finden und ihn wachsen lassen können. Der Autor des Artikels, J. R. Miller, betrachtet jeden Schritt im Prozess der Anwendung und Entwicklung dieses wunderbaren Geschenks in unserem Leben, so wie Jesus es für uns beabsichtigt.
Ja, Jesus wird dir helfen, wenn du in Krisenzeiten zu Ihm ausrufst, aber Er möchte dir auch helfen, so zu leben, dass Sein Friede dein Leben täglich durchdringt. Um dies zu tun, ist es notwendig, diese Gabe des Friedens anzuwenden. Das kostet Zeit und Mühe.
Das Glaubensleben ist voll von Krisen und Nöten, Erfolgen und Misserfolgen. Durch sie alle hindurch kommt es jedoch darauf an, zu lernen, ihm zu vertrauen und diesen vollkommenen Frieden zu finden, ganz gleich, was auf uns zukommt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass je mehr ich mein Herz und meinen Verstand mit Gottes Worten fülle, desto leichter fällt es mir, Ihm zu vertrauen, und desto mehr Frieden habe ich.
Ich möchte dich ermutigen, den folgenden Artikel zu lesen. Auch wenn du ihn in ein paar Abschnitte unterteilen musst, denke ich, dass es deine Mühe mehr als wert sein wird. Die überall verstreuten kurzen Anekdoten, Beispiele und Gedichte veranschaulichen die Schritte, die wir unternehmen können, um unser Wachstum in Seinem Frieden fortzusetzen, der nicht auf Hoffnung beruht, sondern auf dem Wissen, dass Er da ist, bereit, uns zu helfen und uns zu erhalten.
Dieser Artikel ist nicht urheberrechtlich geschützt, da er gemeinfrei ist, also zögere nicht, ihn an deine Freunde und Bekannten weiterzugeben und an jeden, der Hilfe braucht, um Stress oder Angst abzubauen. Du kannst ihnen Zitate oder Abschnitte daraus schicken oder das Ganze, wie es dir beliebt.
Bitte genieße ihn! Lies ihn, studiere ihn, wende ihn an, teile ihn, und möge er in jeder Hinsicht ein Segen für dich sein.
* * *
Aus „In vollkommenem Frieden“ von J. R. Miller, verfasst 1902 1
„Vollkommener Frieden!“ Das ist es, was wir alle wollen. Auch ist es das, was Christus uns in Seinem Evangelium anbietet. Unter Seinen Abschiedsworten finden wir dieses Vermächtnis: „Frieden lasse ich bei euch, meinen Frieden gebe ich euch.“ (Johannes 14,27) Nach Seiner Rückkehr aus dem Grab gab Er Seinen Jüngern bei drei Gelegenheiten den gleichen Segen: „Friede sei mit euch“ (Johannes 20,19,21,26). Der Friede ist also Teil des gesegneten Evangeliums und ein wesentliches Element des wahren und vollen christlichen Lebens. Christus wünscht, dass wir Frieden haben. Wenn wir ihn nicht haben, haben wir einen Teil des Segens des Christseins ausgelassen, einen Teil unseres Erbes als Kinder Gottes. Er ist kein besonderes Privileg, das nur einigen wenigen vorbehalten ist, sondern allen, die an Christus glauben und Ihn annehmen wollen.
Doch haben alle Christen Frieden? Haben alle diesen Segen des Meisters in ihr Herz und ihr Leben aufgenommen? Wie viele von uns haben heute wirklich den Frieden Christi? Wie viele von uns haben in der vergangenen Woche im Frieden Christi gelebt? Wie viele von uns werden durch all die Umstände und Erfahrungen unseres sich verändernden Lebens in vollkommenem Frieden gehalten?
Was stimmt nicht? Ist das Evangelium wirklich nicht das, was es zu sein behauptet? Sind die Segnungen, die es verspricht, nur schöne Träume, die sich nie erfüllen, nie erfüllen können? Ist die Gnade nicht in der Lage, uns zu helfen, diesen Frieden zu erlangen? Die Bibel ist voll von großen Worten wie Ruhe, Freude, Frieden, Liebe, Hoffnung. Sind diese Worte nur Illusionen? Oder können diese schönen Ziele erreicht werden? Erwarten Christen in der Regel, dass diese göttlichen Eigenschaften in der heutigen Welt in ihr Leben einfließen?
Wir können mit vollkommener Sicherheit sagen, dass diese Worte keine unmöglichen Errungenschaften darstellen. Zum Beispiel Frieden - das ist keine spöttische Vision, die einem, der versucht, sie zu umklammern und ins Herz zu schließen, immer wieder entflieht. Er ist nicht wie der Sonnenstrahl, den das Kind mit seiner pummeligen Hand vom Boden aufzusammeln versucht, jedoch nur durch seine Finger rinnt und aus seiner Umklammerung gleitet. Es ist auch nicht einfach eine himmlische Errungenschaft, mit der wir warten müssen, bis wir sterben. Es ist ein Zustand, in den jeder Christgläubige hier auf der Erde eintreten kann und in dem er in allen Veränderungen des Lebens verweilen darf.
Es lohnt sich für uns, darüber nachzudenken, was mit Frieden gemeint ist, wie das Wort in der Heiligen Schrift verwendet wird und dann zu fragen, wie wir diesen Segen erlangen können. Das Wort zieht sich durch die ganze Bibel. Wir finden es weit zurück im Alten Testament, in dem von den Priestern verwendeten Segensspruch: „Der Herr sei dir besonders nahe und gebe dir seinen Frieden.“ (4. Mose 6,26) Hier wird der Friede als Geschenk Gottes angeboten, ein Segen, der vom Himmel in vertrauensvolle Herzen fällt. In Hiob haben wir in den Worten des Eliphas, des Temaniters, die Ermahnung: „Nun mach Gott zu deinem Freund und schließe Frieden mit ihm.“ (Hiob 22,21). Nach diesen Worten ist der Weg zum Frieden die Bekanntschaft mit Gott. Nur weil wir Ihn nicht kennen, haben wir keine Ruhe. In den Psalmen gibt es viele Worte über den Frieden. Zum Beispiel dieses: „Lass die Berge Frieden bringen für das Volk und die Hügel Gerechtigkeit.“ (Psalm 72,3 LUT.) Die Berge nehmen die Stürme auf, die wütend um ihre hohen Gipfel schlagen. Unten am Fuße des Berges jedoch liegen die süßen Täler in der Stille, geschützt und in Frieden. So begegnete Christus den Stürmen, die ihre Wut an Ihm auslassen, während diejenigen, die auf Ihn vertrauen, sich in Sicherheit im Schutz Seiner Liebe einbetten.
Wir haben eine schöne Illustration dafür in zwei aufeinander folgenden Psalmen. Der Zweiundzwanzigste wird der Psalm vom Kreuz genannt. Er erzählt die Geschichte der Kreuzigung. Die ersten Worte nach der Einleitung (Vers 2) dieses Psalms wurden sicherlich vom Erlöser verwendet, als Er durch seine Todesqualen ging. Der Psalm ist voll von den Erfahrungen des Kalvarienbergs. Die Stürme fegen heftig über die Bergkuppe.
Wie still und schön schmiegt sich dann der dreiundzwanzigste Psalm in den Schatten des zweiundzwanzigsten Psalms, wie ein stilles Tal am Fuße des Berges! Er zeigt uns ein Bild des vollkommenen Friedens. Wir sehen den Hirten, der seine Herde an die stillen Wasser führt und sie dazu bringt, sich auf den grünen Weiden niederzulegen. Sogar im tiefen Tal gibt es keine Finsternis, denn der Hirte geht mit seinen Schafen und beruhigt alle ihre Ängste. Dieser Psalm des lieblichen, sanften Hirten könnte nirgendwo anders hinkommen als nach dem Psalm vom Kreuz.
Die Propheten sagen uns auch viel über den Frieden. Besonders bei Jesaja kommt das Wort immer wieder vor. Der Messias wird als Fürst des Friedens vorhergesagt (Jesaja 9,6). Später kommen wir wieder in den Schatten des Kreuzes und lesen, „Er wurde gestraft, damit wir Frieden haben.“ (Jesaja 53,5). Die Sicherheit und die Ewigkeit unseres Friedens sind in einer wunderbaren Verheißung versprochen, in der es heißt: „‚Auch wenn Berge weichen und Hügel beben, soll meine Gnade nicht von dir gehen; und der Bund meines Friedens soll niemals wanken‘“, spricht der Herr, der Erbarmen mit dir hat.“ (Jesaja 54,10)
Aber es ist das Neue Testament, das die wunderbare Fülle der Bedeutung des Friedens offenbart. Auf jeder Seite leuchtet und strahlt das Wort. Die Engel sangen bei der Geburt des Erlösers: „Frieden auf Erden“ (Lukas 2,14). Am Ende Seines Dienstes sagte Jesus zu Seinen Freunden: „Ich habe euch das alles gesagt, damit ihr in mir Frieden habt.“ (Johannes 16,33) Über achtzig Mal erscheint dieses Wort im Neuen Testament, die Hälfte davon stammt von Paulus, dem heimatlosen, verfolgten Apostel.
Das Bild des Friedens
Ein Künstler versuchte, Frieden zu porträtieren. Er malte auf seiner Leinwand ein Meer, von Stürmen gepeitscht, voller Wracks, ein Bild des Schreckens und der Gefahr. Mitten im Meer malte er einen großen Felsen und hoch oben im Felsen eine Spalte mit Kräutern und Blumen, in deren Mitte er eine Taube zeigte, die ruhig auf ihrem Nest saß. Dieselben Elemente – der Fels, die Felsspalte, das Versteck der Seele – haben wir auch in der Hymne:
„Fels in der Brandung, für mich zerklüftet,
Lass mich mich in Dir verbergen.“
Denn Jesus sagte: „Ich habe euch das alles gesagt, damit ihr in mir Frieden habt. Hier auf der Erde werdet ihr viel Schweres erleben. Aber habt Mut, denn ich habe die Welt überwunden.“ (Johannes 16,33)
Der Friede des Christen findet sich nicht an einem Ort, wo es keine Schwierigkeiten gibt – er ist etwas, das in das Herz eindringt und es von allen äußeren Bedingungen unabhängig macht. In den Ruinen vieler alter englischer Schlösser findet sich tief unten in den Fundamenten ein Brunnen. Auf diese Weise wurde Wasser für den Gebrauch in der Burg während der Belagerung bereitgestellt. Der Feind konnte die Bäche, die normalerweise die Menschen in der Burg mit Wasser versorgten, abschneiden. Er konnte die Tore blockieren, sodass niemand hinausgehen konnte, um Wasser von irgendeinem Bach oder einer Quelle außerhalb zu holen. Aber die Verteidiger innerhalb der Mauern machten sich keine Sorgen um eine Belagerung, solange der Brunnen im Fundament reichlich reines, frisches Wasser lieferte. So ist es mit dem Christen, in dessen Herzen der Friede Gottes wohnt. Er ist nicht von äußeren Bedingungen und Umständen abhängig, denn er trägt das Geheimnis seiner Freude, Hoffnung, seines Friedens und seiner Kraft in sich.
Es ist ganz offensichtlich, dass wir nicht hoffen können, in dieser Welt ohne Schwierigkeiten zu leben. Ein solches Leben ist nicht möglich. Wir können auch nicht auf ein Leben ohne Sorgen hoffen. Zu lieben bedeutet, irgendwann auf der Reise auch zu weinen. Religion schützt uns nicht vor Trauer. Aber der versprochene Frieden ist eine Erfahrung, die weder durch Prüfungen noch durch Kummer getrübt werden kann – er ist etwas, das Kummer in Freude verwandelt.
Ein Tourist schreibt, er habe am Meer eine Süßwasserquelle gefunden, so süß wie eine, die zwischen den Felsen am Berghang hervorsprudelte. Er nahm seinen Becher und trank von dem Wasser, das im Sand sprudelte. Bald rollte die Flut wieder herein, goss ihre Brackwasserflut über die kleine Quelle und begrub sie stundenlang unter sich. Aber als die bittere Brandung wieder zurückströmte, war die Quelle süß wie eh und je. So ist es mit dem Frieden Gottes im Herzen des Gläubigen. Er wohnt tief in seinem Herzen. Am Tag der Freude singt er und freut sich. Dann kommt die Trauer, und die Salzfluten ergießen sich über das Leben und bedecken es. Aber wenn der Kummer vorbei ist, bleibt der Friede des Herzens süß und fröhlich wie eh und je.
Eine Touristengruppe war auf einer Landstraße unterwegs. Als sich ihre Kutsche einer Hütte in der Nähe der Landstraße näherte, hörten sie Gesang. Die Stimme, die sang, war hell und reich und von wundersamer Kraft. Die Teilnehmer der Gruppe waren wie verzaubert. Sie hielten an und lauschten, während die Klänge des Liedes höher und klarer wurden. Da kam ein junges Mädchen mit einem Korb auf dem Arm aus der Hütte.
„Bitte sagen Sie uns, wer in Ihrer Hütte so wunderschön singt“, bat sie einer aus der Gruppe.
„Es ist mein Onkel Tim, Sir“, antwortete das Mädchen. „Er hatte gerade eine schwere Verletzung an seinem Bein, und er singt den Schmerz weg.“
„Ist er jung? Kann er jemals über die Beschwerden hinwegkommen?“, fragte der junge Mann.
„Oh, er wird allmählich ein bisschen alt, Sir“, antwortete das Mädchen. „Die Ärzte sagen, dass es ihm in dieser Welt nie mehr besser gehen wird – aber er ist so tapfer, dass man weinen könnte, wenn man sieht, wie er unter seinen schrecklichen Schmerzen leidet, und dann hört, wie er umso wunderschöner singt, je mehr er leidet.
Das ist es, wozu der Friede Gottes uns helfen wird. Er schenkt uns „Lieder in der Nacht“. Er bringt Freude in unsere Herzen, wenn wir uns inmitten schmerzlicher Schwierigkeiten befinden. Er verwandelt unsere Dornen in Rosen.
Das Leben im christlichen Glauben ist nicht vom Schmerz befreit, aber aus dem Schmerz erwächst reicher Segen. Die Dornenkrone muss von den Freunden des Meisters getragen werden, die Ihm treu folgen, aber die Dornen brechen in süße Blumen auf, wenn das Licht des himmlischen Morgens sie berührt.
„Gott versprach nicht, stets blauen Himmel,
Von Blumen gesäumte Pfade unser ganzes Leben lang;
Gott versprach keine Sonne ohne Regen,
Freude ohne Trauer, Frieden ohne Schmerz.“
„Doch Gott versprach Kraft für den Tag,
Ruhe für die Arbeit, Licht für den Weg,
Gnade für die Prüfungen, Hilfe von oben,
Unerschöpfliche Güte, unsterbliche Liebe“.
Das Geheimnis des Friedens
„Die mit einem festen Sinn umgibst du mit Frieden, weil sie ihr Vertrauen auf dich setzen – oder wie die KJV es ausdrückt: Du bewahrst den in vollkommenem Frieden, dessen Gedanken (Sinn) auf dich gerichtet sind, denn er vertraut auf dich!“ (Jesaja 26,3). Der feste Sinn kommt also dadurch, dass wir unsere Gedanken auf den Herrn gerichtet halten. In diesen Worten des alten hebräischen Propheten liegt Musik. Warum können wir die Musik nicht in unser Leben holen? Warum haben wir nicht alle diesen vollkommenen Frieden in unseren Herzen? Warum verlieren wir die Ruhe und die Gelassenheit unseres Geistes so leicht in den Ablenkungen und Schwierigkeiten der Welt? Lass uns sehen, ob wir das Geheimnis des Friedens, das in den Worten des Propheten liegt, nicht lernen können. Das Geheimnis besteht aus zwei Teilen.
Doch die eine Sache ist eben die, dass es von Gott und nicht von uns bewahrt wird. Wir können uns nicht selbst im Frieden bewahren. In der Selbstbeherrschung liegt eine majestätische Macht, und wir sollten danach streben, diese Macht zu besitzen. Nicht Herr über unser eigenes Leben zu sein, bedeutet, bedauernswert schwach zu sein. Wir sollten lernen, unsere Gefühle, unsere Emotionen, unseren Appetit, unsere Leidenschaften, unsere Wünsche, unser Temperament und unsere Sprache zu beherrschen. Wer seinen eigenen Geist beherrscht, ist der größte aller Eroberer, größer als der, der eine Stadt erobert (Sprüche 16,32). Zweifellos hat die vollkommene Selbstbeherrschung viel damit zu tun, das Herz in Gefahr ruhig zu bewahren, ruhig und ungestört, wenn plötzlich Prüfungen auf uns zukommen. Aber das ist nicht das eigentliche Geheimnis des Friedens. Unsere Selbstbeherrschung reicht nur ein kleines Stück weit. Man mag sie haben und angesichts der beunruhigendsten Erfahrungen ungerührt bleiben, und doch hat man nicht den Frieden Gottes.
„Wie soll ich mein Herz beruhigen? Wie soll ich es ruhig halten?
Wie soll ich es zur Ruhe bringen, falls die Kunde von Gut oder Böse kommt?
Wie soll ich Zufriedenheit, Frieden und Ruhe erlangen und bewahren?
Ihre Süße, Lage um Lage, meine unruhige Brust einhüllen?
„Der Geist Gottes ist still und sanft, mild und süß;
Wann immer Sein allmächtiger, herrlicher Wille die Welten zu Seinen Füßen führt,
Hat Er alle Kleinigkeiten, dieses, meines turbulenten Herzens, unter Kontrolle
Das Er gelassen mit Frieden wie unter seinen gefalteten Flügeln hält, – einem himmlischen Frieden.“
Das ist das Geheimnis des Friedens, das die Worte des alten Propheten offenbaren. Gott bewahrt uns. „Die mit einem festen Sinn umgibst du mit Frieden.“ Die Bibel lehrt diese Wahrheit der göttlichen Bewahrung als Quelle aller wahren Sicherheit und Zuversicht. Es gibt keine andere Bewahrung, die wirklich nützlich ist. Erst wenn Gott unsere Zuflucht und Stärke ist, können wir sagen: „Deshalb fürchten wir uns nicht, auch wenn die Erde bebt und die Berge ins Meer stürzen,“ (Psalm 46,3). Es gibt eine Geschichte von einem heiligen alten Mann, der sich wünschte, dass die einzige Grabinschrift auf seinem Grab das Wort „Behütet“ sein sollte. Dieses Wort enthielt die gesamte Geschichte seines Lebens. In einem der Psalmen ist die Lektion für uns in aller Fülle aufgeschrieben. „Der Herr selbst behütet dich!“ „Wer dich hält, wird nicht schlummern. ... Der Herr behütet dich vor allem Unheil und bewahrt dein Leben.“ (Psalm 121,3,5,7) Es ist Gott, der uns bewahrt – es ist Gott allein, der uns in vollkommenem Frieden bewahren kann.
Nur Gott ist ewig, derselbe gestern und heute und in Ewigkeit, und nur wenn wir in Gott ruhen und auf Ihn vertrauen, können wir einen Frieden haben, der nicht gestört werden kann. „Vertraut auf den Herrn für immer, denn der Herr ist der ewige Fels.“ (Jesaja 26,4) Wenn wir fest von Seiner Liebe umschlungen werden, sind wir vor jeder Störung sicher, denn Er ist allmächtig. Unsere Zuflucht ist für immer sicher, denn Er besteht von Ewigkeit zu Ewigkeit.
Wir finden die gleiche Lehre über die göttliche Bewahrung an einer Stelle in einem der Paulusbriefe, in der er uns auch das Geheimnis des Friedens verrät. „Und der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, wird eure Herzen und Sinne in Christus Jesus bewahren.“ (Philipper 4,7 LUT.) Die Darstellung ist militärischer Natur. Die Männer schlafen in ruhiger Zuversicht in ihren Zelten, in den dunkelsten Nächten, in Kriegszeiten, in der Gegenwart des Feindes, denn Wächter bleiben auf und wachen durch die Nacht. Gottes eigener Friede wacht über unsere Herzen und Gedanken, sodass uns nichts jemals stören oder beunruhigen kann. Nichts kann Gott jemals stören. Er blickt ohne Furcht auf die wildesten Stürme. Er lässt sich niemals von Dingen erschrecken, die uns unheilvoll erscheinen. Sein unendlicher und ewiger Friede wird uns behüten und uns im Schutz Seiner eigenen gesegneten Ruhe und Gelassenheit behüten.
Dies ist ein Teil des großen Geheimnisses des Friedens, das wir versuchen, zu lernen: „Die mit einem festen Sinn umgibst du mit Frieden.“ Es ist Gottes Allmacht, die uns behütet. Es ist Gottes Geist, der über den turbulenten Fluten des Lebens brütet und Ordnung aus dem Chaos bringt. Es ist Gottes Sohn, der auf dem Boot inmitten der wilden Stürme steht und sie zwingt, still und ruhig unter Seinen Füßen zu werden. Es ist Gottes Gnade, die in das Herz des Gläubigen eindringt und dort wie ein Brunnen mit lebendigem Wasser im Innern verbleibt und zu ewigem Leben erwacht. Wir können unserem eigenen Geist nicht befehlen und ihn zwingen, still zu sein, wenn Kummer oder Gefahr von allen Seiten drohen. Gott allein kann uns in Frieden bewahren. Nichts, was nicht unendlich und ewig ist, kann ein sicheres und geborgenes Versteck für ein unsterbliches Leben sein.
Der Gedanke des Friedens
Aber es gibt noch einen anderen Teil des Friedensgeheimnisses, den wir ebenfalls lernen müssen. „Du wirst ihn in vollkommenem Frieden bewahren, dessen Sinn auf dir ruht.“ (Jesaja 26,3) Da ist etwas, das an uns liegt, das wir tun müssen. Es besteht kein Zweifel, dass Gott die Macht hat, uns in vollkommenem Frieden zu bewahren. Er ist allmächtig, und seine Stärke ist eine Verteidigung und ein Schutz für alle, die sich in ihm verbergen. Aber selbst Gott wird uns niemals zur Unterwerfung zwingen - wir müssen uns Ihm unterwerfen. Selbst die Allmacht wird uns nicht mit Gewalt in ihren unbesiegbaren Schutz sammeln - wir müssen bereit sein am Tag der Macht Gottes (Psalm 110,3). Alles, was wir tun müssen, ist, uns auf Gott zu besinnen. Das bedeutet, Ihm zu vertrauen, in Ihm zu ruhen, uns an Seine Liebe zu schmiegen. Wir erinnern uns, wo Johannes in der Nacht des letzten Abendmahls des Herrn mit seinen Jüngern gefunden wurde - Johannes lehnte sich an die Brust Jesu. Er schlich sich in diesen heiligen Unterschlupf und ruhte auf der unendlichen Liebe, die in diesem Busen schlug. Johannes vertraute einfach und wurde in heiligem Frieden behütet.
Es wird eine schöne Geschichte über Rudyard Kipling während einer schweren Krankheit erzählt. Die Krankenschwester saß in einer der bangen Nächte, in denen der Zustand des Kranken am kritischsten war, an seinem Bett. Sie beobachtete ihn aufmerksam und bemerkte, dass sich seine Lippen zu bewegen begannen. Sie beugte sich über ihn und dachte, er wolle ihr etwas sagen. Sie hörte, wie er ganz leise die Worte des altbekannten Gebetes aus seiner Kindheit flüsterte: „Jetzt lege ich mich zum Schlafen nieder“. Die Krankenschwester erkannte, dass ihr Patient ihre Dienste nicht benötigte und dass er betete, und entschuldigte sich für die Störung: „Verzeihen Sie, Mr. Kipling; ich dachte, Sie wollten etwas.“ „Das tue ich“, antwortete der Kranke schwach, „Ich will meinen himmlischen Vater. Nur er kann jetzt noch für mich sorgen.“
In seiner großen Schwäche gab es nichts, was menschliche Hilfe hätte tun können, und er wandte sich an Gott und suchte den Segen und die Fürsorge, die niemand außer Gott geben kann. Das ist es, was wir in jeder Zeit der Gefahr, der Prüfung, der Trauer – wenn die sanftmütigste menschliche Liebe nichts tun kann – tun müssen: In den Schoß unseres himmlischen Vaters zurückkriechen und sagen: „Jetzt lege ich mich zum Schlafen nieder.“ Das ist der Weg zum Frieden. Die Erde hat keinen Unterschlupf, in dem er gefunden werden kann, aber in Gott können die Schwächsten ihn finden.
„Habt keine Angst“, sagte der Meister, „Ihr vertraut auf Gott, nun vertraut auch auf mich!“ (Johannes 14,1)
Dies ist die einzige große Lektion des christlichen Glaubens – „Vertraut“. „Ich lege meinen Geist in deine Hände.“ (Psalm 31,5; Lukas 23,46) „Du wirst ihn in vollkommenem Frieden bewahren, dessen Sinn auf dir ruht.“ Ruht auf dir! Diese Worte erzählen die ganze Geschichte. Sie beschreiben ein Kind, das sich in die Arme der Mutter schmiegt und sein ganzes geringes Gewicht auf sie legt. Es hat keine Angst, und nichts stört es, denn die Liebe der Mutter umgibt es. „Ruht“ bedeutet verweilen. Es suggeriert auch den Gedanken der Kontinuität des Vertrauens und des Verweilens. Zu viel unseres Vertrauens ist erschüttert, unterbrochen – in diesem Moment singen wir, im nächsten weinen wir, bestürzt. Wenn wir ungebrochenen Frieden haben wollen, müssen wir ungebrochenes Vertrauen besitzen, denn unsere Gedanken sind die ganze Zeit auf Gott gerichtet.
Der Gott des Friedens
Gott ist stark, allmächtig. Wir brauchen nicht zu fürchten, dass Seine Macht, uns zu halten, jemals versagen wird. Es gibt nie einen Moment, in dem Er nicht in der Lage ist, uns aufrechtzuerhalten. Wenn die Frage gestellt wird: „Woher wird meine Hilfe kommen?“, lautet die Antwort: „Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat.“ (Psalm 121,1,2) Er, der die ganze Welt gemacht hat und sicherlich ein kleines Menschenleben hochhalten und vor Schaden bewahren kann.
Gott ist weise. Wir sind nicht weise genug, um die Angelegenheiten unseres eigenen Lebens zu lenken, selbst wenn wir die Macht hätten, die Dinge in unserem Sinne zu gestalten. Unsere Sichtweise ist durch die engen Horizonte des Lebens eingeschränkt. Wir wissen nicht, was das Endergebnis dieser oder jener Entscheidung sein würde. Oftmals würden die Dinge, die wir zu brauchen glauben und von denen wir glauben, dass sie uns Glück und Gutes bringen würden, uns am Ende nur schaden. Dinge, vor denen wir uns fürchten und vor denen wir zurückschrecken, in der Annahme, dass sie uns Leid und Böses bringen würden, sind für uns oft Träger reicher Segnungen. Wir sind nicht weise genug, unsere eigenen Umstände selbst zu wählen oder unsere eigenen Angelegenheiten zu lenken. Nur Gott kann dies für uns tun.
Er hat nicht nur Kraft, er hat auch Kenntnis von uns und von unserer Not und unserer Gefahr. Er weiß alles über uns – unseren Zustand, unsere Leiden, unsere Prüfungen, unsere Trauer, die kleinen Dinge, die uns ärgern, ebenso wie die großen Dinge, die uns erdrücken würden. Die folgenden Zeilen vermitteln die Lektion des Glaubens:
„Die kleinen, schmerzenden Ärgernisse,
Und die Dornbüsche, an denen wir uns verfangen und sorgenvoll ärgern.
Warum nicht alle zum Helfer bringen,
Der dich noch nie im Stich gelassen hat?“
„Erzähle Ihm dein Herzeleid,
Und erzähl Ihm auch von deinen Verlangen und Sehnsüchten;
Lasse Ihn über die verhinderte Absicht wissen,
Wenn du kaum weißt, was du tun sollst.“
„Dann, wenn du alle deine Schwäche
Bei dem Einen, der göttlich stark ist, gelassen hast,
Vergiss, die Last, die du getragen hast,
Und trage das Lied davon.“
Gott ist Liebe. Stärke allein würde nicht ausreichen. Stärke ist nicht immer sanft. Ein Tyrann mag stark sein, aber wir würden ihm unser Leben nicht anvertrauen. Wir sehnen uns nach Zuneigung, Zärtlichkeit. Gott ist Liebe. Seine Sanftmut ist unendlich. Die Hände, in die wir unseren Geist legen sollen, sind verwundete Hände, die uns retten wollen. Das Herz, über das wir uns schmiegen sollen, ist das Herz, das am Kreuz in Liebe zu uns zerbrochen wurde. Wir brauchen uns nicht zu fürchten, unsere Sorgen und unser Leben einem solchen Wesen anzuvertrauen.
Gott ist ewig. Die menschliche Liebe ist sehr herzlich. Die schützenden Arme einer Mutter sind ein wunderbar sanfter Ort für ein Kind, an dem es sich einkuscheln kann. Eine liebevolle Ehe ist ein Hort der Freude für das Paar in seiner innigen Umarmung.
Alles, was menschliche Liebe, alles, was Geld und Geschicklichkeit bewirken können, nützt nichts. Menschliche Arme mögen uns sehr fest umklammern, aber ihre Umklammerung kann uns nicht vor der Macht der Krankheit oder vor der kalten Hand des Todes bewahren. Aber die Liebe und die Kraft Gottes sind unvergänglich. Nichts kann uns jemals von Ihm trennen (Römer 8,38-39). Ein alttestamentliches Versprechen lautet: „Der ewige Gott ist eure Zuflucht und unter euch sind seine ewigen Arme.“ Wenn wir bei dem ewigen Gott bleiben, kann uns nichts jemals stören, denn nichts kann Ihn stören, als den, auf dem wir ruhen. Wenn wir in der Umklammerung der ewigen Arme gehalten werden, brauchen wir nicht zu befürchten, dass wir jemals von der Umhüllung getrennt werden.
Diese Arme sind immer unter uns. Ganz gleich, wie tief wir sinken, in Schwäche, Ohnmacht, Schmerz und Trauer, wir können niemals wirklich unterhalb dieser immerwährenden Arme sinken. Niemals können wir aus ihrer Umklammerung herausrutschen. Die immerwährenden Arme werden immer selbst unter dem schwächsten, am meisten gefährdeten Kind Gottes sein. Die Trauer ist sehr tief, aber in der größten Trauer liegen diese Arme der Liebe für immer und ewig unterhalb des Leidenden. Wenn dann der Tod kommt und jede irdische Stütze unter uns verschwunden ist, wenn jeder menschliche Arm sich öffnet und jedes Gesicht der Liebe vor unseren Augen verblasst und wir in der scheinbaren Finsternis und im Schatten des Todes versinken, werden wir nur in die ewigen Arme unter uns sinken.
Auch das Wort „sind“ darf nicht übersehen werden – „unter euch sind seine ewigen Arme!“ Dies ist eine der wunderbaren Gegenwartszeitformen der Bibel. Zu jedem vertrauensvollen Gläubigen, zu jedem einzelnen, in allen Zeitaltern, zu dir, der du heute diese Worte liest und versuchst, diese Lektion zu lernen, wie auch zu denen, zu denen die Worte zuerst gesprochen wurden, sagt Gott: „Unter euch sind jetzt, in diesem Augenblick, in jedem Augenblick, die ewigen Arme!“
Die Ruhe des Friedens
„Weil sie ihr Vertrauen auf dich setzen.“ Das ist das letzte Geheimnis des Friedens. Der Grund dafür, dass so viele von uns den Segen nicht finden und so oft durch solch unbedeutende Kümmernisse oder Sorgen oder Verluste gestört werden, ist, dass unser Geist sein Vertrauen nicht auf Gott setzt. Wir sind betrübt über jede kleine Enttäuschung, über jedes Versagen in unserem Plan oder in unseren Erwartungen, über jede Härte in unseren Lebensumständen oder in unserem Zustand, über jeden noch so unbedeutenden Verlust von Geld, als ob Geld die einzige Abhängigkeit des Lebens wäre, als ob der Mensch nur vom Brot lebte. Eine unbedeutende Krankheit erschreckt uns. Die belanglosesten Dinge unseres Alltagslebens stören uns und versetzen uns in bedauernswerte Angstzustände, die uns den Tag verderben, das Blau des Himmels verdunkeln und die Sterne auslöschen. Das Problem ist, dass wir Gott nicht vertrauen und unsere Gedanken nicht auf Ihn gerichtet sind. Das ist es, was wir lernen müssen – im Herrn zu ruhen, in Ihm still zu sein, uns auf Ihn einzulassen.
Paulus drückt es sehr deutlich in einer bemerkenswerten Passage aus, in der er uns sagt, wie wir Frieden finden können. „Sorgt euch um nichts.“ (Philipper 4,6) Das ist der erste Teil der Lektion. „Um nichts“ bedeutet wirklich nichts. Es soll keine Ausnahmen geben. Egal, was kommt, sei durch nichts beunruhigt. Versuche nicht, so zu tun, als sei dein Fall merkwürdig und du könntest zu Recht besorgt sein, auch wenn andere keinen Grund zur Sorge haben – nein: „Sorgt euch um nichts.“
Was sollen wir dann mit den Dingen tun, die uns naturgemäß beunruhigen würden? Denn solche Dinge gibt es in jedem Leben. Hier ist die Antwort: „Sondern betet um alles. Sagt Gott, was ihr braucht, und dankt ihm.“ (Philipper 4,6) Anstatt deine Schwierigkeiten und Mühen selbst zu tragen, und dir darüber Sorgen zu machen, bringe die Sorgen und Nöte zu Gott und vergiss nicht, Lobpreis und Danksagung mit deinen Bitten zu vermischen. Übergib sie vollständig aus deinen Händen in Gottes Hände und lass sie dort zurück.
„Ja, lass es bei Ihm.
All die Lilien tun es.
Und sie wachsen.
Sie wachsen im Regen,
Und sie wachsen im Tau ...
Ja, sie wachsen;
Sie wachsen in der Dunkelheit, ganz versteckt durch die Nacht;
Sie wachsen im Sonnenschein, offenbart durch das Licht;
Und doch wachsen sie.“
„Ja, lass es bei Ihm.
Es liegt Ihm mehr am Herzen,
Das weißt du sehr gut,
Als die Lilien, die blühen,
Oder die Blumen, die sprießen
Unter dem Schnee.
Was du brauchst, wenn du es im Gebet erbittest
Lass es bei Ihm, denn du bist Seine Sorge,.
Du, das weißt du doch.“
Der Weg des Friedens
Das Vertrauen auf Gott zu setzen legt nahe, dass wir uns auf Seiner Kraft, in die Arme Seiner Liebe niederlassen und dort ohne Furcht, ohne Frage ruhen sollen. Aber das bedeutet nicht, dass wir unsere Aufgaben und Pflichten aus unseren eigenen Händen gleiten lassen sollen.
In jeder Ermahnung, Gott zu vertrauen, ist Gehorsam immer impliziert und vorausgesetzt. „Macht das Reich Gottes zu eurem wichtigsten Anliegen, lebt in Gottes Gerechtigkeit!“, sagte der Meister. Wenn wir dies tun, so fuhr Er fort, brauchen wir niemals ängstlich zu sein, denn dann werden all unsere Bedürfnisse gedeckt sein.
Wenn unser Frieden durch eine plötzliche Prüfung oder Trauer oder durch überwältigende Schwierigkeiten gestört wird, hilft Gott denen, die durch eine solche Erfahrung aus dem Nest geworfen wurden, sehr sanft zurück ins Nest. Eines Tages ging Präsident Lincoln an einer Hecke entlang und stieß dabei auf einen jungen Vogel, der im Gras flatterte. Er war aus seinem Nest im Gebüsch herausgefallen und konnte nicht mehr zurückkommen. Der große, sanftmütige Mann blieb auf seinem Spaziergang stehen, hob das kleine Ding auf, suchte an der Hecke entlang, bis er das Nest fand, und setzte den Vogel wieder an seinen Platz zurück. Das ist es, was Christus versucht, jeden Tag mit den Leben zu tun, die aus dem Nest des Friedens gedrängt wurden. Mit unendlich sanften Händen würde Er uns immer wieder zu dem Frieden verhelfen, den wir schon eine Weile verloren haben.
Liebe ist das Gesetz des geistigen Lebens. Wir beginnen erst dann in einem würdigen Sinn zu leben, wenn wir gelernt haben, andere zu lieben und ihnen zu dienen. Egoismus ist immer ein Hindernis für den Frieden. Frieden ist die Musik, die das Leben erklingen lässt, wenn es perfekt gestimmt ist, und das kann nur sein, wenn alle seine Akkorde auf den Grundton der Liebe eingestimmt sind.
Der Friede schenkt dem Herzen eine solche Seligkeit und ist eine solche Zierde für das Leben, dass niemand bereit sein sollte, ihn jemals zu missen. Welche anderen Gnaden Gott uns auch immer geschenkt hat, wir sollten nicht zufrieden sein ohne den Frieden, dem schönsten von allen. Wie schön ein Charakter auch sein mag, wenn er keinen Frieden hat, fehlt ihm der höchste Reiz der geistigen Zierde. Und der Meister ist bereit, dem Geringsten von uns die göttlichste aller Gnaden zu schenken – Frieden, Seinen eigenen gesegneten Frieden.
1 https://www.gracegems.org/Miller/in_perfect_peace.htm
Copyright © 2020 The Family International. Privacy Policy Cookie Policy
Neueste Artikel
- Der Weg, auf dem man sich befindet, übertrumpft die Absicht
- Mit Gott wandeln
- Einladung zum großen Bankett
- Die Schöpfung: Gottes Plan
- Mit Lob antworten, dagegenhalten und zurückschlagen – Teil 2
- Mit Lob antworten, dagegenhalten und zurückschlagen – Teil 1
- In der Liebe Christi wandeln
- Erfüllte Prophezeiung: Der Beweis, dass Jesus der Messias ist
- Nicht nur Adam und Eva
- Beharrlichkeit im Gebet