Die Bedeutung der Sünde
Peter Amsterdam
Die Sünde ist ein wichtiges Thema, da sie das Leben jedes Menschen betrifft und die Trennung der Menschen von Gott verursacht hat. Zum Glück hat Gott in Seiner Liebe und Barmherzigkeit der Menschheit durch Jesu Leiden und Tod die Erlösung von der Sünde zugänglich gemacht.
Rufus Jones bietet die folgenden Gedanken zur Sünde an:
Sünde ist kein abstraktes Dogma. Sie ist keine Schuld, die irgendjemand bezahlen und damit vom Tisch wischen kann. Die Sünde ist eine Tatsache in unserem Leben. Sie ist ein Zustand des Herzens und des Willens. Es gibt keine Sünde, unabhängig von einem Sünder. Wo immer Sünde existiert, gibt es eine bewusste Abweichung von einem Standard, ein Nachgeben der Natur, und sie wirkt sich auf die gesamte Persönlichkeit aus. Die Person, die sündigt, missachtet das Rechtsempfinden. Sie unterschreitet ihre Vorstellungen vom Guten. Sie sieht einen Weg, aber sie geht ihn nicht. Sie hört eine Stimme, aber sie sagt „Nein“ statt „Ja“. Sie ist sich eines höheren Selbst bewusst, das ihren Reiz ausübt, aber sie überlässt dem Niederen die Zügel. Es gibt nirgendwo eine Beschreibung der Sünde, die sich mit der kraftvollen Erzählung aus dem tatsächlichen Leben des Apostels Paulus in Römer 7,9-25 vergleichen ließe. Das, was uns beim Lesen bewegt, ist das Bild, das hier von unserem eigenen Zustand gezeichnet wird. Eine niedere Natur beherrscht uns und verdirbt unser Leben. „Ich begreife mich selbst nicht, denn ich möchte von ganzem Herzen tun, was gut ist, und tue es doch nicht. Stattdessen tue ich das, was ich eigentlich hasse.“ 1
Das häufigste hebräische Wort, das im Alten Testament für Sünde verwendet wird, ist chata, das definiert wird als „das Ziel oder den Weg des Rechts und der Pflicht zu verfehlen, das Ziel zu verfehlen, vom Weg abzuweichen“. Das Alte Testament verwendet auch Worte, die übersetzt so lauten: wegbrechen (wie das Brechen des Bundes Gottes), Übertretung des Willens Gottes, Rebellion, Verirrung.
Das Neue Testament verwendet eine Vielzahl von Wörtern, wenn von Sünde gesprochen wird. Diese werden mit Verletzen, Übertreten, überschreiten, Verfehlen des Ziels, Vorbeigehen, wegfallen, Versagen, Fehlverhalten, Abweichen vom rechten Weg, Umkehren, Abweichung von Wahrheit und Rechtschaffenheit, Ungerechtigkeit des Herzens und des Lebens, Gesetzlosigkeit, Gottlosigkeit, Unglaube, rebellischer Ungehorsam und Abfall vom rechten Weg übersetzt.
Einige Definitionen von Sünde seitens der Theologen lauten wie folgt:
Sünde kann definiert werden als der persönliche Akt der Abkehr von Gott und Seinem Willen. Sie ist die Übertretung von Gottes Gesetz ... die Verletzung von Gottes Gebot. Sie ist die Abkehr von Gottes ausdrücklichem Willen.
Sünde ist jede Nichtübereinstimmung mit dem moralischen Gesetz Gottes in Handlung, Haltung oder Natur. 3
Während Gott Seinen Willen und Sein moralisches Gesetz in der Bibel zum Ausdruck gebracht hat, gab es eine Zeit, in der die Bibel noch nicht existierte. Es gibt auch viele, die weder von ihr gehört noch sie gelesen haben oder nicht wissen, dass sie die Wahrheit über Gott und Seinen Willen enthält. Im Laufe der Geschichte haben die Menschen jedoch Gottes moralisches Gesetz bis zu einem gewissen Grad von Natur aus gekannt, da Gott es in das Herz eines jeden Menschen eingebettet hat.
„Wenn sogar Menschen, die Gottes geschriebenes Gesetz nicht haben, unbewusst so handeln, wie es das Gesetz vorschreibt, so beweist das, dass sie in ihren Herzen Recht von Unrecht unterscheiden können. Durch ihr Verhalten zeigen sie, dass Gottes Gesetz in ihr Herz geschrieben ist, denn ihr eigenes Gewissen und ihre Gedanken klagen sie entweder an oder bestätigen, dass sie das Richtige tun.“ 4
Obwohl viele Menschen die moralischen Gesetze Gottes, wie sie in der Heiligen Schrift ausgedrückt sind, nicht genau kennen, hat jeder ein grundlegendes Verständnis dafür, dass Mord, Diebstahl, Lügen usw. etwas Falsches sind, was ein Beweis für ein allgemeines moralisches Bewusstsein ist, das die Menschen haben. Dieses Verständnis wird oft als Naturgesetz oder Moralgesetz bezeichnet und ist in den Zehn Geboten enthalten. 5
Weil Menschen intuitives Wissen über das moralische Gesetz in sich tragen, haben sie ein Gespür für das, was richtig und was falsch ist, für moralische Verantwortlichkeit. Ihr Gewissen „legt Zeugnis ab“. Gottes in der Heiligen Schrift ausgedrücktes Sittengesetz und Wille und jeder Mensch, der eine intuitive Kenntnis des Sittengesetzes und ein Gewissen hat, das Zeugnis ablegt, wenn er das Sittengesetz bricht, bedeutet, dass alle Menschen – ob sie die Heilige Schrift kennen oder nicht – sich bewusst sind, dass sie sich nicht an das Sittengesetz halten oder davon abweichen und dass sie unrecht tun.
Die erste Sünde
Als Adam gesagt wurde, er solle nicht von dem Baum der Erkenntnis von Gut und Böse essen, gab Gott ihm keinen konkreten Grund, warum er es nicht essen sollte, nur dass es schwerwiegende Folgen hätte, wenn er es täte. Adam war in der Lage, seine Bereitschaft zu zeigen, Gottes Geboten zu gehorchen, seinen Willen dem Willen seines Schöpfers zu unterwerfen. Das kann als ein Test dafür angesehen werden, ob er Gott erlauben würde, zu bestimmen, was richtig ist, oder ob er sich verpflichten würde, dies selbst zu bestimmen.
Adam und Evas erste Sünde zeigt das Wesen der Sünde. Sie widersetzten sich dem Willen Gottes und ordneten sich Ihm nicht unter, sondern entschieden sich dafür, das zu tun, was ihrer Meinung nach in ihrem besten Interesse lag. Sie wollten Gott nicht entscheiden lassen, was für sie am besten war.
Louis Berkhof erklärte es so:
Das Wesen dieser Sünde lag darin, dass Adam sich Gott entgegenstellte, dass er sich weigerte, seinen Willen dem Willen Gottes unterzuordnen, seinen Lebensweg von Gott bestimmen zu lassen, und dass er aktiv versuchte, die Sache aus der Hand Gottes zu nehmen und die Zukunft für sich selbst zu bestimmen.
Anstatt zu akzeptieren, dass Gott ihr Schöpfer war und sie als solche Ihm untergeordnet waren, gaben sie der Versuchung nach, sich selbst an die Stelle Gottes zu setzen. Gott hatte gesagt, dass sie, wenn sie von dem Baum aßen, mit Sicherheit sterben würden. Die Schlange sagte ihnen, dass sie das nicht tun würden. Gott hatte ihnen gesagt, was wahr war, doch sie glaubten Gottes Wort nicht; sie stellten infrage, wer recht hatte.
Die Entscheidungen, die Adam und Eva trafen, um sich Gott nicht unterzuordnen, seine Entschlossenheit, was richtig ist, nicht zu akzeptieren und ihm nicht zu glauben, sind sinnbildlich für die Grundursache der spezifischen Sünden von Einzelpersonen in der Geschichte der Menschheit. Jeder Mensch gerät wie die ersten Menschen in Versuchung zu sündigen, und jeder Mensch gibt dieser Versuchung nach. Auf diese Weise hat jeder von uns Gott gegenüber in derselben Weise gehandelt wie Adam und Eva.
Vor dieser ersten Sünde lebten Adam und Eva in Harmonie mit ihrem Schöpfer. Sie genossen Seine Gemeinschaft; sie vertrauten Ihm und glaubten Ihm. Ihre aus freiem Willen getroffene Entscheidung, Gott ungehorsam zu sein, änderte das, nicht nur für sie selbst, sondern für die ganze Menschheit. Diese Sünde führte zum Sündenfall, und die Menschheit ist seither nicht mehr dieselbe.
Die Menschheit macht sich vor Gott der Sünde schuldig, weil die Sünde Adams und Evas allen angelastet wird und weil wir selbst gesündigt haben. Als Sünder sind wir von Gott getrennt; wir sterben physisch und stehen schuldig vor Ihm und verdienen die Strafe für unsere Sünden.
Gott hat in Seiner Liebe zu den Menschen einen Weg für sie geöffnet, um ihnen zu vergeben, sie mit Ihm zu versöhnen und von Seinem Zorn verschont zu bleiben.
„Die Sünde kam durch einen einzigen Menschen in die Welt – Adam. Als Folge davon kam der Tod, und der Tod ergriff alle, weil alle sündigten. … Durch die Sünde des einen Menschen gerieten wir unter die Herrschaft des Todes, doch durch den anderen Menschen, Jesus Christus, werden alle, die Gottes Gnade und das Geschenk der Gerechtigkeit annehmen, über Sünde und Tod siegen und leben! Ja, die Sünde Adams brachte Verdammnis über alle Menschen, aber die Tat von Christus, sein erlösendes Handeln, macht alle Menschen in Gottes Augen gerecht und schenkt ihnen Leben. Weil ein Mensch Gott ungehorsam war, wurden viele Menschen zu Sündern. Doch weil ein anderer Mensch Gott gehorchte, werden viele Menschen in Gottes Augen gerechtfertigt.“ 7
Durch Jesus mit Gott versöhnt zu sein, für unsere Sünden vergeben zu werden, erlöst zu werden, ist das größte Geschenk, das man empfangen kann – ein persönliches Geschenk direkt aus der Hand Gottes. Es verändert nicht nur unser Leben heute, sondern für die Ewigkeit. Es ist ein Geschenk, das jeder von uns empfangen hat und das wir an andere weitergeben sollen. Es ist die gute Nachricht, die wir an andere weitergeben sollen, damit auch sie vom Griff der Sünde befreit werden und Kinder des ewigen, liebenden, gnädigen und barmherzigen Gottes werden können.
Ursprünglich erschienen im September 2012. Angepasst und neu veröffentlicht im Mai 2020.
- Rufus M. Jones, The Double Search-Studies in Atonement and Prayer (Philadelphia: John C. Winston Co., 1906), 60-61.
- J. Rodman Williams, Theologie der Erneuerung, Systematische Theologie aus charismatischer Perspektive, Band 1 (Grand Rapids: Zondervan, 1996), 222.
- Wayne Grudem, Systematische Theologie, Eine Einführung in die biblische Lehre (Grand Rapids: InterVarsity Press, 2000), 490.
- Römer 2,14-15.
- Exodus 20,13-17.
- Louis Berkhof, Systematische Theologie (Grand Rapids: Wm. B. Eerdmans Publishing, 1996), 222.
- Römer 5,12, 17-19.
Neueste Artikel
- Der Weg, auf dem man sich befindet, übertrumpft die Absicht
- Mit Gott wandeln
- Einladung zum großen Bankett
- Die Schöpfung: Gottes Plan
- Mit Lob antworten, dagegenhalten und zurückschlagen – Teil 2
- Mit Lob antworten, dagegenhalten und zurückschlagen – Teil 1
- In der Liebe Christi wandeln
- Erfüllte Prophezeiung: Der Beweis, dass Jesus der Messias ist
- Nicht nur Adam und Eva
- Beharrlichkeit im Gebet