Oktober 17, 2025
[Communication in Marriage]
In einem meiner Beiträge zur Bedeutung der Kommunikation haben wir uns mit verschiedenen Kommunikationsformen beschäftigt und wie wichtig Kommunikation für erfolgreiche Beziehungen ist. In diesem Beitrag möchte ich mich speziell damit befassen, wie wir unsere Beziehungen stärken und glücklicher gestalten können.
Ich möchte hier meine Erfahrungen über die Ehe weitergeben. Jedoch muss auch gesagt werden, dass viele dieser Prinzipien auch auf andere Beziehungen anwendbar sind. Wenn du also nicht verheiratet bist, kannst du diese Prinzipien genauso gut auf andere Beziehungen oder Lebensbereiche anwenden.
Ich habe über Tim Keller gelesen, einem bekannten Autor, Berater und Pastor, bei dem im Mai 2020 Bauchspeicheldrüsenkrebs im vierten Stadium diagnostiziert wurde. 1 Mir gefiel seine Reaktion, als man ihm sagte, dass er das nicht überleben würde, und was er über seine Prioritäten zu sagen hatte, für die Zeit, die ihm auf dieser Erde noch blieb.
Auf die Frage „Worauf möchten Sie sich konzentrieren, wenn Sie bedenken, wie kurz Ihre noch verbleibende Zeit in diesem Leben ist? Was steht für Sie ganz oben auf der Liste?“ antwortete Dr. Keller:
Meine Frau Kathy und ich sind als Team bekannt. In vielerlei Hinsicht sind wir unzertrennlich.
Gleich nach der Krebsdiagnose wurde uns klar, dass es nicht richtig und gut war, unser gemeinsames Leben zu Ende gehen zu lassen, ohne unsere Ehe dort zu verbessern, wo es noch besser werden könnte.
Sie hatte das Gefühl, es gäbe Dinge, über die sie nicht mit mir reden konnte, weil ich nicht gut darauf reagierte, und sie hatte es aufgegeben, es zu versuchen. Aber jetzt erleben wir Durchbrüche, indem wir über bestimmte Dinge reden und mit ihnen umgehen können, wie wir es vorher nie konnten. 2
Das hat mich sehr beeindruckt, denn wenn Tim Keller, der mit einer Krebserkrankung zu kämpfen hat, die Verbesserung seiner Ehe zu einem seiner wichtigsten Anliegen machen kann, wie viel mehr sollten wir versuchen, dies auch in unseren eigenen Beziehungen tun.
Eine weitere Geschichte, die mich sehr beeindruckte, war die eines Mannes, der kurz vor der Scheidung stand. Er und seine Frau hatten alles versucht, doch nichts half. Er liebte seine Frau und wollte mit ihr zusammenbleiben.
Also kam er auf die Idee, sie jeden Tag zu fragen, was er für sie tun könne, und sein Bestes zu geben, um es zu erreichen. Die ersten drei Male, als er sie fragte, dachte sie, er mache Witze, als er sagte: „Schatz, was kann ich heute für dich tun?“
Sie beschloss, ihn auf die Probe zu stellen und gab ihm eine große, schwierige Aufgabe, wie zum Beispiel das Aufräumen der Garage oder den Garten neu anlegen. Sie machte es ihm so schwer wie möglich, da sie dachte, er würde das doch nicht tun und weiterhin nicht auf ihre Wünsche hören.
Doch Tag für Tag fragte er sie, was er für sie tun könne, und setzte seine ganze Kraft und Mühe dafür ein. Sie begann zu glauben, dass er wirklich entschlossen war, alles zu tun, um sie von seiner Liebe zu überzeugen. Durch seine Bereitschaft, Taten zu vollbringen, die seine Liebe greifbar machten, wurde ihre Ehe gerettet.
Es verlangte ihm alles ab, aber es war genau das, was seine Frau brauchte. Es war ein Ausdruck seiner Liebe, als er das biblische Gebot „einander in Liebe zu dienen“ in die Tat umsetzte, denn „Eure Liebe zueinander wird der Welt zeigen, dass ihr meine Jünger seid“ (Galater 5,13 ; Johannes 13,35 .
Wenn der Herr im Mittelpunkt unserer Ehe steht und die wichtigste Person in unserer Beziehung ist, verbindet uns seine Liebe. Wenn seine Liebe uns motiviert, wissen wir, dass wir ihm gefallen, auch wenn die Reaktion unseres Partners nicht immer unseren Erwartungen entspricht.
Gottes Liebe weiterzugeben ist kein Vertrag, der darauf abzielt, im Gegenzug von jemand anderem das zu bekommen, was wir wollen. Es ist ein Geschenk, das wir freiwillig machen, ohne die Erwartung einer Gegenleistung. Manchmal tun wir etwas für unseren Partner und erwarten, dass er oder sie sich dafür revanchiert. Wir tun dem anderen etwas Gutes und erwarten Gutes zurück. Oftmals passieren das auch, denn Liebe erzeugt Liebe, aber vielleicht erleben wir es nicht so oder nicht zum erhofften Zeitpunkt.
Wenn wir von der Erwartung motiviert sind, etwas zurückzubekommen, dann geben wir nicht aus reiner Liebe. Wir sollten uns lieber an der Liebe Jesu orientieren; er gab alles für uns, obwohl er wusste, dass wir ihm nie etwas zurückzahlen können.
Beziehungstipps
1. „Liebe Freunde, seid schnell bereit, zuzuhören, aber lasst euch Zeit, ehe ihr redet oder zornig werdet.“ – Jakobus 1,19
2. Gute Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil jeder Ehe. Sie sorgt dafür, dass du und dein Partner sich respektiert, bestätigt und verstanden fühlen.
3. Bewahre eine feste Beziehung zu Jesus als Mittelpunkt deiner Ehe. Der Glaube gibt dir und deinem Partner eine gemeinsame Basis, ein freundschaftliches und zugleich ein Fundament voller Liebe, auf dem ihr eine Ehe aufbauen könnt, die euch beide stärkt und euch durch seinen Geist einander näher bringt.
4. Übe Vergebung. Epheser 4,32 fordert uns auf: „Seid stattdessen freundlich und mitfühlend zueinander und vergebt euch gegenseitig, wie auch Gott euch durch Christus vergeben hat.“ Der Glaube an Gottes Liebe und Vergebung ist unerlässlich, um Missverständnisse auszuräumen, er gibt euch Kraft bei der Bewältigung von Problemen und trägt zu einer glücklicheren gemeinsamen Zukunft bei.
5. Die Bibel und der Heilige Geist können eine Quelle der Inspiration, Kraft und Ermutigung sein. Diese Führung und Weisheit können, wenn sie befolgt wird, dazu beitragen, eure Ehe zu heilen, zu verbessern und zu formen.
6. Eine rücksichtsvolle Geste gegenüber deinem Ehepartner oder Lebensgefährten könnte darin bestehen, eine Notiz zu hinterlassen, entweder eine handschriftliche Notiz oder eine SMS auf seinem Telefon, um ihn darüber zu informieren, was du tust und wo du bist, wenn sich etwas in deiner gewohnten Routine ändert, damit er sich keine Sorgen um dich machen muss.
7. Es kann manchmal schwierig sein, den richtigen Umgang mit dem Partner zu finden, wenn dessen Interessen ganz anders sind als die eigenen. Der eine Partner bleibt vielleicht lieber zu Hause und liest, während der andere gerne draußen ist und gerne angelt, wandert usw. Das Wunderbare für zwei Menschen, die Jesus lieben und gemeinsam für ihn arbeiten, ist natürlich, dass sie immer diese wunderbare Gemeinsamkeit haben, die sie gemeinsam teilen können, basierend auf ihrem Glauben und ihrer Liebe zu Gott.
Es ist wichtig, Wege zu finden, Interesse an den Aktivitäten des Partners zu zeigen. Manche Paare entscheiden sich dafür, abwechselnd etwas zu unternehmen, das ihnen wichtig ist, damit beide die Dinge erleben können, die ihnen am meisten Spaß machen.
Wenn du ein wenig über die Interessen des anderen erfährst, kannst du deinem Partner zeigen, dass du ihn nicht nur liebst, sondern auch für die Dinge interessierst, die ihm helfen, sich zufrieden und erfüllt zu fühlen.
Wenn dein Partner begeistert vom Angeln und den an diesem Tag gefangenen Fischen erzählt, kannst du dein Interesse dadurch zeigen, indem du ein paar Fragen stellst, etwa, um welche Fischart es sich handelt oder wie man sie am besten fängt.
Zeige Interesse, denn so erfährst du etwas über deinen Liebsten. Oder für die Männer: deine Partnerin findet vielleicht ein neues Kleidungsstück zu einem günstigen Preis und kommt begeistert nach Hause. Mache ihr ein Kompliment für ihr Gespür für Schnäppchen und sage ihr, wie gut sie in ihrem neuen Kleidungsstück aussieht.
8. Gott liebt uns und interessiert sich für die kleinsten Details, die uns betreffen. Er nutzt jede Gelegenheit, uns zu inspirieren, zu ermutigen, zu trösten und uns in jeder Hinsicht zu helfen, zu wachsen. Das ist Liebe. Diese Eigenschaft können wir in unserer Ehe vorleben.
9. Wenn dein Partner etwas zu dir sagt und du das Gefühl hast, dass es eine Beschuldigung sein könnte, ist es am besten, das sofort zu klären. Schweige nicht, werde nicht wütend und fühle dich nicht verletzt. Gehe zunächst davon aus, dass dein Partner es nicht so gemeint hat, wie du es interpretierst, und beschließe, es nicht persönlich zu nehmen. Kleine Missverständnisse können, wenn man sie im Herzen behält, zu Verletzungen, Groll und Bitterkeit führen. Es ist viel einfacher zu vergeben, wenn man sich bereits dafür entschieden hat, egal was passiert, als wenn man sich auf die Verletzung konzentriert, bis sie sich in das Herz eingegraben hat und Bitterkeit darüber gewachsen ist.
Bibelverse über Beziehungen
„Und ihr Ehemänner, liebt eure Frauen mit derselben Liebe, mit der auch Christus die Gemeinde geliebt hat. Er gab sein Leben für sie.“ – Epheser 5,25
„Eine freundliche Antwort besänftigt den Zorn, kränkende Worte erregen ihn.“ – Sprüche 15,1
„Befreit euch von Bitterkeit und Wut, von Ärger, harten Worten und übler Nachrede sowie jeder Art von Bosheit.“ – Epheser 4,31
„Auf einen Freund kann man sich immer verlassen (liebt allezeit), und ein Bruder ist dazu da, dass man einen Helfer in der Not hat.“ – Sprüche 17:17
„Wer kann schon eine tüchtige Frau finden? Sie ist wertvoller als die kostbarsten Edelsteine. Ihr Mann kann ihr vertrauen, und sie wird sein Leben bereichern. – Sprüche 31,10–11
„Das Ende einer Sache ist besser als ihr Anfang; Geduld zu haben, bringt weiter als Überheblichkeit. Werde nicht schnell zornig, denn nur ein Dummkopf braust leicht auf. – Prediger 7,8–9
„Ich gebiete euch, einander genauso zu lieben, wie ich euch liebe. Die größte Liebe beweist der, der sein Leben für die Freunde hingibt.“ – Johannes 15,12–13
Ihr Frauen, ordnet euch euren Männern unter, wie es sich im Herrn geziemt. Ihr Männer, liebt eure Frauen und seid nicht streng gegen sie. Ihr Kinder, seid euren Eltern in allem gehorsam; denn das ist dem Herrn wohlgefällig. Ihr Väter, reizt eure Kinder nicht zum Zorn, damit sie nicht mutlos werden. … Was immer ihr tut, arbeitet von Herzen, als ob es dem Herrn täte und nicht den Menschen, da ihr wisst, dass ihr vom Herrn das Erbe empfangen werdet als Lohn. Ihr dient Christus, dem Herrn“ ( Kolosser 3,18–21.23–24 ) .
„Seid freundlich und demütig, geduldig im Umgang miteinander. Ertragt einander voller Liebe. Bemüht euch, im Geist eins zu sein, indem ihr untereinander Frieden haltet.“ – Epheser 4,2–3
„Verzichtet auf schlechtes Gerede, sondern was ihr redet, soll für andere gut und aufbauend sein, damit sie im Glauben ermutigt werden.“ – Epheser 4,29
„Das Wichtigste aber ist, dass ihr einander beständig liebt, denn die Liebe deckt viele Sünden zu!“ – 1. Petrus 4,8
„Deshalb beugt euch demütig unter die Hand Gottes, dann wird er euch ehren, wenn die Zeit dafür gekommen ist. Überlasst all eure Sorgen Gott, denn er sorgt sich um alles, was euch betrifft!“ – 1.Petrus 5,6–7
Wenn ich die Gabe der Prophetie hätte und wüsste alle Geheimnisse und hätte jede Erkenntnis und wenn ich einen Glauben hätte, der Berge versetzen könnte, aber keine Liebe hätte, so wäre ich nichts. Wenn ich alles, was ich besitze, den Armen geben und sogar meinen Körper opfern würde, damit ich geehrt würde, aber keine Liebe hätte, wäre alles wertlos. Die Liebe ist geduldig und freundlich. Sie ist nicht neidisch oder überheblich, stolz oder anstößig. Die Liebe ist nicht selbstsüchtig. Sie lässt sich nicht reizen, und wenn man ihr Böses tut, trägt sie es nicht nach. Sie freut sich niemals über Ungerechtigkeit, sondern sie freut sich immer an der Wahrheit. Die Liebe erträgt alles, verliert nie den Glauben, bewahrt stets die Hoffnung und bleibt bestehen, was auch geschieht. Die Liebe wird niemals aufhören, selbst wenn Prophetie, das Reden in unbekannten Sprachen und die Erkenntnis vergehen werden. Die Liebe hört niemals auf (versagt nie)“ – 1.Korinther 13,2–8
Copyright © 2025 The Family International