September 12, 2025
[God’s Care for Widows]
Jakobus gibt uns eine prägnante Definition wahrer Religion, wahrer Frömmigkeit: „Eine reine und makellose Frömmigkeit vor Gott, dem Vater, ist es, Waisen und Witwen in ihrer Bedrängnis zu besuchen und sich von der Welt unbefleckt zu bewahren.“ – Jakobus 1,27 Jakobus hebt die Fürsorge für Witwen und Waisen zum Wesen einer reinen und makellosen Religion hervor. …
Nach dem Tod meines Großvaters zog meine Großmutter zu uns und lebte viele Jahre bei uns, während ich aufwuchs. Mehrmals sprach sie spät abends weinend mit mir und erzählte mir von dem schweren Schmerz, den sie empfand, weil sie nicht nur ihren Mann, sondern auch ihren Platz in der Gemeinschaft verloren hatte. Nach dem Tod ihres Mannes fühlte sie sich plötzlich von all dem ausgeschlossen, mit dem sie zusammen mit ihm zu seinen Lebzeiten beteiligt war.
Wenn ein Mensch seinen lebenslangen Partner verliert, ist das, als würde man einen wesentlichen, vertrauten Teil seiner selbst verlieren, denn Mann und Frau, so wird uns gesagt, sind im Mysterium der Ehe ein Fleisch. Der Schmerz der Witwenschaft bringt daher eine besondere Dimension der Einsamkeit mit sich. Es ist erschütternd, plötzlich allein zu sein, wenn man über einen langen Zeitraum hinweg an die ständige Begleitung durch den Ehepartner gewöhnt war. Da Gott der große Tröster seines Volkes ist, ist es nur verständlich, dass er sich angesichts des Schmerzes, den Witwen(r) erleben, so sehr um sie kümmert. …
Jesus widmet in seinen Lehren häufig Witwen seine Aufmerksamkeit. … Einer der bewegendsten Momente, die im Neuen Testament aufgezeichnet sind, findet sich in Johannes 19,25–27. Als Christus am Kreuz hing, blickte er zu seiner Mutter, die Zeugin seines Leidens war, und sagte zu ihr: „Frau, das ist jetzt dein Sohn!“ Er bat seine Mutter nicht, ihn anzusehen. Offensichtlich sah sie zu ihm auf. Dann sagte Jesus zu Johannes: „Sie ist jetzt deine Mutter!“ In seinen letzten Augenblicken vertraute Jesus die Fürsorge für seine verwitwete Mutter seinem geliebten Jünger Johannes an. Da am Kreuz hängend, sagte Jesus zu Johannes: „Johannes, kümmere dich um meine Mutter. Sie ist Witwe, also lass sie für dich wie deine eigene Mutter sein.“ Zu Maria sagte er: „Mutter, lass Johannes für dich wie dein eigener Sohn sein.“ …
Jakobus, der Bruder Jesu, hält diesen Auftrag, sich um Witwen zu kümmern, für so wichtig, dass er ihn verwendet, um das Wesentliche der wahren Religion zu beschreiben. – RC Sproul 1
Führsorge für Witwen
Als ich vor ein paar Jahren anfing, Häuser zu putzen, hätte ich nie gedacht, dass mir das weit mehr sein würde, als nur eine Hilfe über die Runden zu kommen. Meine Kinder, weit entfernt von ihren leiblichen Verwandten, haben mehrere Großmütter bekommen. Ich habe weise und ermutigende Mütter, mit denen ich meine eigenen Kämpfe und Ängste teilen kann. Im Gegenzug können diese Frauen, die ihre Tage oft allein mit ihren eigenen Gedanken und Schmerzen verbringen, Menschen sehen und mit ihnen sprechen. Die Freude kleiner Kinder gibt ihnen neue Kraft. Es ist eine Erleichterung für sie, ihren Kummer mit jemandem, der ihnen zuhört, teilen zu können. Sie haben Menschen, denen sie Liebe und Aufmerksamkeit schenken können. Obwohl ich nicht danach gesucht habe, hat Gott mir die Möglichkeit gegeben, Witwen zu dienen. Und sie wiederum haben mir gedient. Sie haben mir Mut gemacht und mir eine neue Perspektive gegeben. Sie haben mir die Liebe Christi auf greifbare und bedeutungsvolle Weise gezeigt. …
Die Bibel ist voller Geschichten über Witwen und Gebote, die sie betreffen. Gott sorgt für Witwen und fordert sein Volk auf, dasselbe zu tun. Der Psalmist beschreibt Gott als Beschützer und Beistand der Witwen (Psalm 68,5; 146,9). Er ist der Gott, der seinen Propheten zu einer mittellosen Witwe sandte und den Sohn einer verarmten Witwe auferweckte (2. Könige 4,1–7; Lukas 7,11–15). Im Alten und Neuen Testament gebietet er seinem Volk, seine Fürsorge, Versorgung und seinen Schutz für Witwen nachzuahmen. … Jesus greift diese Lehren des Alten Testaments auf, als er die Pharisäer für ihre langen Gebete und ihre skrupellose Einhaltung der Gesetze kritisiert, während sie ihre eigenen verwitweten Mütter vernachlässigen (Markus 12,40). …
Gott hat eine besondere Fürsorge und Anteilnahmen für Witwen im Allgemeinen, die über die Sicherstellung ihrer Ernährung hinausgeht. Wir kennen vielleicht viele wohlhabende Witwen, die keine Freunde haben. Oder vielleicht kennen wir Witwen, deren Familien in der Nähe wohnen, sie aber nie besuchen. Ist es nicht unser Privileg, unsere Ehre ihnen Gottes Liebe zu zeigen? Wir können ihnen vielleicht kein Geld, keine Lebensmittel oder keine rechtliche Unterstützung geben. Aber vielleicht gibt es andere konkrete Möglichkeiten, wie wir ihnen die Liebe Christi zeigen können. Gott ruft uns dazu auf, unseren Nächsten wie uns selbst zu lieben. Wie können wir die Witwen (und auch Witwer), die wir kennen, wie uns selbst lieben (Markus 12,31)?
Gottes Liebe und Fürsorge für Witwen wird in der gesamten Heiligen Schrift deutlich. Die Gesetze und Grundsätze im Alten und Neuen Testament zeugen von Gottes Herz. Und auch Christus hat während seines irdischen Wirkens seine Liebe zu Witwen konkret unter Beweis gestellt. Am bedeutendsten ist, dass er gestorben ist, damit sie – ebenso wie wir – Teil der Familie Gottes werden können (Johannes 1,12). …
Welch ein Trost und eine Quelle der Freude ist es zu wissen, dass wir Teil einer größeren und ewigen Familie sind. Wie viel mehr muss dies für Witwen bedeuten, die ihren Ehemann, ihre Kinder oder Geschwister verloren haben? Es ist unsere Freude, als Brüder und Schwestern dieser Witwen ihnen durch Besuche, Unterstützung und Fürsorge zu zeigen, dass sie Teil der Familie Gottes sind. – Elisabeth Bloechl 2
Durch die ganze Heiligen Schrift hindurch
Schon sehr früh in meinem Dienst begann ich, Witwen in die öffentlichen Gebete der Gemeinde einzubeziehen, deren Pastor ich war. Bei einer Versammlung von Geistlichen sprach ich über das öffentliche Beten und erwähnte Witwen als diejenigen, die in den Gebeten und im Dienst der Kirche oft vernachlässigt wurden. Da ich berufen war, mich um die Witwen in meiner eigenen Gemeinde zu kümmern, begann ich, die Heilige Schrift zu studieren.
Ich stellte bald fest, dass es nur sehr wenig Literatur über die Fürsorge von Witwen gab, war aber überrascht, wie viel die Bibel über sie zu sagen hatte. Ob man nun Mose, die Propheten, die Psalmen, die Sprüche Salomos, die vier Evangelien oder die Apostelgeschichte und die Briefe an die Gemeinden im Neuen Testament liest, man kommt nicht weit, ohne auf das Thema Witwen zu stoßen. In der Heiligen Schrift gibt es etwa achtzig direkte Verweise auf Witwen. Warum?
Im Grunde ist Gott ein Gott, der ein wachsames Auge auf die Witwen hat. Er sorgt sich zutiefst um sie, ebenso wie um die Fremden und Waisen. Er ist gerecht und beschützt sie, denn er ist „Vater der Waisen und Helfer der Witwen – das ist Gott in seiner heiligen Wohnung.“ – Psalm 68,5
Der menschgewordene Sohn Gottes ist wie er. Er sorgte für seine verwitwete Mutter (Johannes 19,26–27), erweckte den Sohn der Witwe von Nain von den Toten und gab ihn seiner Mutter zurück (Lukas 7,11–17) und verurteilte im Geiste der Propheten diejenigen, die Witwen ausnutzten (Markus 12,40).
Gott gebot dem Volk Israel, sich um Witwen zu kümmern und darauf zu achten, dass sie nicht ausgegrenzt oder aufgrund ihrer Schutzbedürftigkeit ausgenutzt wurden. Im 5.Mose 16,11–14 wird beschrieben, wie Gott für Witwen sorgte, damit sie nicht ausgeschlossen wurden, sondern uneingeschränkt am Wochenfest und am Laubhüttenfest teilnehmen konnten. …
Paulus gab in 1. Timotheus 5 klare Anweisungen, wie Witwen zu betrachten und zu behandeln sind. Jakobus nahm in seinem Brief Kapitel 1,27, kein Blatt vor den Mund. Er sagte sinngemäß: „Lasst uns klarstellen, was echte Religion ausmacht. Sie muss sichtbar und praktisch sein. Sie besucht Witwen und Waisen in ihrer Not und bewahrt moralische Reinheit in einer bösen Welt.“ – Austin Walker3
Das „Ärmel hochkrempelnde“ Christentum
Der Apostel Jakobus schrieb, dass die wahre Ausübung des Glaubens sowohl aus äußeren als auch aus inneren Handlungen besteht. Äußerlich gegenüber anderen in praktischer Weise und innerlich durch Hingabe an Gott. Er sagte: „Eine reine und unverfälschte Religion vor Gott, dem Vater, bedeutet, sich um Waisen und Witwen in ihrer Not zu kümmern und sich nicht von der Welt verderben zu lassen“ (Jakobus 1,27).
In seinem Buch „Well Done“ schrieb Dave Thomas: „Christen, die die Ärmel hochkrempeln, sehen das Christentum als Glauben und Handeln. Sie nehmen sich immer noch die Zeit, im Gebet mit Gott zu sprechen, studieren hingebungsvoll die Heilige Schrift, sind in ihrer Kirche sehr aktiv und tragen ihren Dienst zu anderen, um das Wort Gottes zu verbreiten.“
Jesus war ein Vorbild für das „Ärmel-hochkrempeln“-Konzept. Er zeigte seinen Mitmenschen stets Liebe. Er empfand Mitleid mit den Bedürftigen und fühlte sich zu liebevollem Handeln bewegt. Er war barmherzig. Er zeigte Güte. Er speiste die Hungrigen und heilte die Leidenden. Er kämpfte gegen das Böse und die Ungerechtigkeit.
Lasst uns tun, was wir können, um greifbare Beispiele für Gottes Liebe zur Menschheit zu sein, indem wir ihn und seine Liebe mit den Bedürftigen teilen – spirituell, indem wir sie mit Jesus bekannt machen, und praktisch, indem wir uns um ihre anderen Bedürfnisse kümmern. – Peter Amsterdam
Ein Gebet für Witwen(r)
Die Trauer über den Tod des Ehepartners kann emotional verheerend sein. Viele Menschen, deren Ehepartner gestorben ist, erfahren auch in ihrem physischen Leben Leid. Verwitwete leiden oft unter finanziellen Schwierigkeiten und unter dem Verlust des Menschen, der ihnen im Alltag als Gefährte zur Seite stand.
Seit biblischen Zeiten hat Gott sein Volk gebeten, sich um Witwen zu kümmern. … Auch wir sollten Witwen in unsere Gebete einschließen und Gott um Hilfe bitten.
Lieber Jesus, wir danken Dir und preisen Dich für die vielen Arten, wie Du Dich um uns kümmerst. Wir bitten Dich heute, allen Witwen Deine Hilfe zukommen zu lassen.
Die Trauer über den Tod eines unserer Lieben kann sehr schwer zu ertragen sein. Der Tod des Ehepartners kann noch verheerender sein. Manche Witwen(r) kämpfen nach dem Tod ihres Ehepartners noch lange mit der Trauer. Aber du kannst all diesen trauernden Witwen(rn) helfen.
Bitte segne und hilf allen Witwen(rn), und wir bitten Dich heute besonders, allen jenen zu helfen, die unter Trauer leiden. – Bete mehr Novenen 4
1 R. C. Sproul, “Caring for Widows,” Ligonier.org, January 24, 2017, https://www.ligonier.org/learn/articles/caring-widows
2 Elisabeth Bloechl, “The Biblical Imperative to Care for Widows,” Modern Reformation, April 18, 2022, https://www.modernreformation.org/resources/articles/the-biblical-imperative-to-care-for-widows
3 Austin Walker, “Why Does the Bible Say So Much about Widows?” Crossway, June 3, 2015, https://www.crossway.org/articles/why-does-the-bible-say-so-much-about-widows
4 “Novena for Widows,” Praymorenovenas.com, https://www.praymorenovenas.com/novena-for-widows
Copyright © 2025 The Family International