Jesus – Sein Leben und Seine Botschaft: Gethsemane (Teil 3)

Oktober 3, 2021

Der Prozess Jesu und die Verleugnung durch Petrus

Peter Amsterdam

[Jesus—His Life and Message: Gethsemane (Part 3)]

Jedes der vier Evangelien 1 berichtet über den Prozess gegen Jesus, der von der jüdischen Religionsführung geführt wurde. Obwohl die Evangelien über dasselbe Ereignis berichten, enthält jedes von ihnen Aspekte, die in den anderen nicht behandelt werden. In diesem Beitrag liegt der Schwerpunkt auf dem Bericht im Matthäus-Evangelium, und es werden zusätzliche Punkte aus den anderen Evangelien einbezogen.

Kurz vor dem Prozess gegen Jesus kam Judas mit einer mit Schwertern und Knüppeln bewaffneten Menge, um Jesus zu verhaften. 2

Dann führten diejenigen, die Jesus ergriffen hatten, Ihn zu Kaiphas, dem Hohenpriester, wo sich die Schriftgelehrten und die Ältesten versammelt hatten.3

Während das Amt des Hohepriesters traditionell auf Aaron, den Bruder des Mose, zurückging, wurde der Hohepriester zurzeit Jesu von den Römern ernannt. Kaiphas diente achtzehn Jahre lang als Hohepriester (18-36 n. Chr.), was die längste Amtszeit eines Hohepriesters in dieser Zeit war. In seinem Haus hatten sich die Schriftgelehrten und die Ältesten versammelt.

Im Markus- und Lukasevangelium wird Kaiphas nicht namentlich erwähnt, sondern lediglich als Hohepriester bezeichnet. Im Johannesevangelium lesen wir, dass diejenigen, die Jesus verhafteten, Ihn zuerst zu Hannas führten, denn er war der Schwiegervater von Kaiphas, der in jenem Jahr Hohepriester war.4 Hannas war zuvor Hohepriester gewesen und hatte großen Einfluss. Im Laufe der Zeit hatten vier seiner Söhne das Amt des Hohepriesters inne, so auch sein Schwiegersohn Kaiphas, der zum Zeitpunkt der Kreuzigung Jesu Hohepriester war. Zu Beginn des Johannesevangeliums sagte Kaiphas:

„Ihr wisst gar nichts. Ihr begreift auch nicht, dass es besser für euch ist, dass ein Mensch für das Volk stirbt und nicht das ganze Volk umkommt.“ 5

Als Jesus verhaftet wurde, berichtet das Matthäus-Evangelium, dass Petrus Ihm in einigem Abstand bis in den Hof des Hohepriesters folgte und sich dort mit den Wachen zusammensetzte, um das Ende zu sehen.6 Das Markus-Evangelium fügt hinzu, dass er bei den Wachen saß und sich am Feuer wärmte.7 Das Johannes-Evangelium berichtet, dass Simon Petrus Jesus folgte und auch ein anderer Jünger. Da dieser Jünger dem Hohepriester bekannt war, ging er mit Jesus in den Hof des Hohepriesters, Petrus aber blieb draußen vor der Tür stehen. Da ging der andere Jünger, der dem Hohepriester bekannt war, hinaus und sprach mit der Dienerin, die an der Tür wachte, und führte Petrus hinein.8

Nach dem Johannesevangelium folgten Petrus und ein weiterer Jünger, der nicht genannt wird (viele Ausleger glauben, dass es Johannes war), Jesus und Seinen Geiselnehmern in den Hof des Hohepriesters. Dieser befand sich vermutlich im Haus des Kaiphas. Der Hof war wahrscheinlich ein geschlossener, aber nicht überdachter Bereich, der an das Haus angeschlossen war. Nachdem Petrus in den Hof gelangt war, setzte er sich an das Feuer.

Die Hohepriester und der ganze Rat suchten nun ein unwahres Zeugnis gegen Jesus, um ihn zu töten; aber sie fanden keines, obwohl viele falsche Zeugen auftraten. Schließlich traten zwei von ihnen vor und sagten: „Dieser Mann hat gesagt: ‚Ich kann den Tempel Gottes zerstören und in drei Tagen wiederaufbauen.‘“ 9

Der Schwerpunkt des Berichts im Evangelium verlagerte sich von Petrus zurück zum Prozess gegen Jesus. Da es Nacht war, war es unwahrscheinlich, dass der gesamte Rat, also der gesamte Sanhedrin, anwesend war. Wahrscheinlich handelte es sich bei den Anwesenden um Vertreter aller Teile des Sanhedrins, denn nur ein Drittel der Mitglieder war notwendig, um ein Urteil in einem Fall zu fällen, der zu einem Todesurteil führen konnte.

Wir erfahren, dass die Zeugen gegen Jesus bei Seinem Prozess falsch aussagten. Schließlich meldeten sich jedoch zwei Zeugen mit Informationen, die als gültig angesehen wurden. „Dieser Mann sagte: ‚Ich kann den Tempel Gottes zerstören und in drei Tagen wiederaufbauen.‘“ Da beide Zeugen diese Aussage machten, wurde sie rechtlich als gültiger Beweis angesehen, wie die Reaktion des Hohepriesters zeigte.

Und der Hohepriester stand auf und sagte: „Habt ihr keine Antwort zu geben? Was ist es, das diese Männer gegen dich aussagen?“ 10

Im Markusevangelium brachten die Zeugen dieselbe Aussage vor, die Jesus über die Zerstörung und den Wiederaufbau des Tempels gemacht hatte,11 doch selbst darüber stimmten ihre Aussagen nicht überein.12 Während dieses ganzen Verhörs und der körperlichen Misshandlung wird uns gesagt, dass Jesus schwieg und keine Antwort gab.13 Zumindest nicht bis zu diesem Punkt.

Und der Hohepriester sprach zu Ihm: „Ich beschwöre dich bei dem lebendigen Gott, sage uns, ob du der Christus bist, der Sohn Gottes.“ Jesus sagte zu ihm: „Du hast es gesagt.“14

Der Hohepriester war aufgestanden, was zeigte, dass er die Situation unter Kontrolle hatte, und verlangte von Jesus eine Antwort unter Eid. Bei dem lebendigen Gott zu schwören, war der feierlichste Eid, den man schwören konnte.15 Die Frage des Kaiphas betraf den Kern der Mission Jesu, und er fragte, ob Jesus der Messias (der Christus), der Sohn Gottes (der Sohn des Gesegneten bei Markus) sei. Die Frage des Hohepriesters zu einer religiösen Angelegenheit war eine legitime Frage, die jedoch schwer zu beantworten war, weil das Messias Verständnis Jesu und das des Hohepriesters sehr unterschiedlich waren. Wenn Jesus also entweder ja oder nein sagen würde, könnte das missverstanden werden. Jesu „Du hast es gesagt“ bedeutet also im Grunde „Das ist dein Wort, nicht meines“ oder „Ja, aber nicht so, wie du es meinst.“

Dann fügte Jesus hinzu,

Ich aber sage euch: Von nun an werdet ihr den Menschensohn zur Rechten der Macht sitzen und auf den Wolken des Himmels kommen sehen.16

Seine Antwort besteht aus zwei alttestamentlichen Versen. Der Herr spricht zu meinem Herrn: „Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde zum Schemel deiner Füße mache.“17 Und ich sah in der Nacht Gesichte, und siehe, mit den Wolken des Himmels kam einer wie ein Menschensohn, und er kam zu dem Alten der Tage und wurde ihm vorgeführt.18 Wenn Jesus sagt, dass man den Menschensohn zur Rechten der Macht sitzen sehen wird, so meint Er damit die rechte Hand Gottes.

Da zerriss der Hohepriester seine Gewänder und sagte: „Er hat Gotteslästerung geredet. Welche weiteren Zeugen brauchen wir noch? Ihr habt nun seine Lästerung gehört. Wie lautet euer Urteil?“ Sie antworteten: „Er hat den Tod verdient.“ 19

Als Antwort auf die Forderung des Hohepriesters bestätigte Jesus, dass Er der Christus (Messias), der Sohn Gottes und der Sohn des Menschen ist. Weil das, was Jesus in Seiner Antwort an den Hohepriester sagte, als Gotteslästerung angesehen wurde, zerriss Kaiphas seine Gewänder. Nach dem Gesetz durfte der Hohepriester seine Kleider nicht zerreißen, auch nicht, wenn er um einen Toten trauerte.20 Das war eine Maßnahme, die nur in extremen Fällen angewendet wurde,21 und Gotteslästerung war ein solcher Fall. Der Sanhedrin musste mündlich zum Ausdruck bringen, dass Jesus schuldig war, und er musste die Strafe aussprechen: „Er hat den Tod verdient.“

Dann spuckten sie Ihm ins Gesicht und schlugen Ihn. Und einige ohrfeigten Ihn und sagten: „Weissage uns, du Christus! Wer ist es, der dich geschlagen hat?“22

Im Lukasevangelium lesen wir, dass die Männer, die Jesus gefangen hielten, Ihn verhöhnten und schlugen. Sie verbanden Ihm auch die Augen und fragten Ihn immer wieder: „Weissage! Wer ist es, der dich geschlagen hat?“ Und sie sagten noch viele andere Dinge gegen Ihn und lästerten Ihn.23 Nach dem Matthäusevangelium scheinen einige Mitglieder des Sanhedrins daran beteiligt gewesen zu sein, Jesus anzuspucken und zu schlagen, während das Lukasevangelium darauf hinweist, dass es die Wachen waren, die sich daran beteiligten.

Das Johannesevangelium berichtet uns:

Dann befragte der Hohepriester Jesus über seine Jünger und seine Lehre. Jesus antwortete ihm: „Ich habe offen vor der Welt gesprochen. Ich habe immer in den Synagogen und im Tempel gelehrt, wo alle Juden zusammenkommen. Ich habe nichts im Verborgenen gesagt.“24

Obwohl es nicht ausdrücklich gesagt wird, ist es augenscheinlich, dass der Hohepriester alles über die Jünger Jesu herausfinden wollte, was er konnte. Würden sie die Lehre Jesu nach Seiner Hinrichtung weiterführen? Waren sie eine geschlossene Gruppe und damit eine Gefahr? Sollten sie zusammengetrieben und verhört werden? Es war dieser Hohepriester, der früher in diesem Evangelium Pläne geschmiedet hatte, auch Lazarus zu töten, denn um seinetwillen gingen viele Juden hin und glaubten an Jesus.25

Jesus sprach weiter zu dem Hohepriester und sagte:

„Warum fragst du mich? Fragt die, die mich gehört haben, was ich zu ihnen gesagt habe; sie wissen, was ich gesagt habe.“ Als er dies gesagt hatte, schlug einer der Beamten, die danebenstanden, Jesus mit der Hand und sagte: „Antwortest du so dem Hohepriester?“ 26

Zwar antwortete der Hohepriester Jesus nicht, aber einer der Offiziere, die in der Nähe Jesu standen, schlug Ihm ins Gesicht. Er war wahrscheinlich der Meinung, dass Jesus dem Hohepriester gegenüber respektlos war.

Jesus antwortete ihm: „Wenn das, was ich gesagt habe, falsch ist, dann gib Zeugnis von dem Falschen; wenn aber das, was ich gesagt habe, richtig ist, warum schlägst du mich dann?“27

An dieser Stelle verlagert sich der Schwerpunkt vom Prozess Jesu auf die Verleugnung durch Petrus. Wie bereits erwähnt, hatte sich Petrus Zugang zum Hof verschafft und wärmte sich am Feuer.

Nun saß Petrus draußen im Hof. Da trat ein Dienstmädchen zu ihm und sagte: „Du warst auch bei Jesus, dem Galiläer.“ Er aber leugnete es vor allen und sagte: „Ich weiß nicht, was ihr meint.“28

Als Petrus im Hof saß, kam ein Dienstmädchen auf ihn zu. Im Lukasevangelium wird berichtet, dass eine Dienerin, die ihn sah, als er im Licht saß und ihn genau betrachtete, sagte: „Dieser Mann war auch bei ihm.“ 29 Nachdem sie ihn eine Zeit lang angestarrt hatte, erklärte die Dienerin, dass Petrus mit Jesus in Verbindung stand. Im Markusevangelium heißt es, dass der Hahn krähte.30 Dies war die erste der drei Verleugnungen des Petrus.

Und als er zum Eingang hinausging, sah ihn ein anderes Dienstmädchen, und sie sagte zu den Umstehenden: „Dieser Mann war mit Jesus von Nazareth zusammen.“ Und wieder leugnete er es mit einem Eid: „Ich kenne den Mann nicht.“31

Die Begegnung mit dem Dienstmädchen war Petrus wahrscheinlich unangenehm, was ihn dazu veranlasste, sich von der Wärme des Feuers zu entfernen und zum Eingang hinauszugehen. Ein anderes Dienstmädchen erkannte ihn jedoch und verkündete denen, die um den Eingang herumstanden, dass er bei Jesus sei. Die Antwort des Petrus war nachdrücklicher, denn er leugnete es mit einem Eid. Bei seiner ersten Verleugnung handelte es sich um eine Lüge, und seine zweite Verleugnung war ein Meineid, denn er schwor einen Eid, dass er Jesus nicht kenne.

Nach einer Weile traten die Umstehenden heran und sagten zu Petrus: „Sicherlich bist auch du einer von ihnen, denn dein Akzent verrät dich.“ Da begann er, sich selbst zu verfluchen und zu schwören: „Ich kenne den Mann nicht.“ Und sogleich krähte der Hahn.32

Im Lukasevangelium lesen wir, wie nach ungefähr einer Stunde noch ein anderer darauf bestand und sagte: „Dieser Mann war auch bei ihm, denn auch er ist ein Galiläer.“ Petrus aber sagte: „Mensch, ich weiß nicht, wovon du sprichst.“ Und noch während er sprach, krähte der Hahn.33

Petrus leugnete nachdrücklich, Jesus zu kennen, und ging so weit zu schwören, dass er Ihn nicht kannte. Einige Autoren interpretieren dies so, dass Petrus so weit ging, Jesus zu verfluchen, um sich von Ihm zu distanzieren. In jedem der vier Evangelien leugnet Petrus, Jesus zu kennen.34

Petrus aber dachte an das Wort Jesu: „Ehe der Hahn kräht, wirst du mich dreimal verleugnen.“ Und er ging hinaus und weinte bitterlich.35

Unter dem Druck des Augenblicks hatte Petrus zugelassen, dass seine Loyalität zu Jesus infrage gestellt wurde, und er hatte Jesus verleugnet. Als er den Hahn krähen hörte und sich daran erinnerte, was Jesus gesagt hatte, war Petrus am Boden zerstört und empfand sofort Reue über seine Verleugnung. In jedem der synoptischen Evangelien 36 wird von seinem Kummer berichtet. Er ging hinaus und weinte bitterlich. 37 Er brach zusammen und weinte. 38 Glücklicherweise war Petrus, wie wir gleich sehen werden, am folgenden Sonntag wieder mit den anderen Anhängern Jesu vereint.


Hinweis

Alle Schriftstellen wurden frei aus dem Englischen ins Deutsche übertragen, es sei denn, sie sind mit den Kürzeln der Version der verwendeten deutschen Übersetzung markiert.


Allgemeine Quellenangaben

Bailey, Kenneth E. Jesus Through Middle Eastern Eyes. Downers Grove: InterVarsity Press, 2008.

Biven, David. New Light on the Difficult Words of Jesus. Holland: En-Gedi Resource Center, 2007.

Bock, Darrell L. Jesus According to Scripture. Grand Rapids: Baker Academic, 2002.

Bock, Darrell L. Luke Volume 1: 1:1–9:50. Grand Rapids: Baker Academic, 1994.

Bock, Darrell L. Luke Volume 2: 9:51–24:53. Grand Rapids: Baker Academic, 1996.

Brown, Raymond E. The Birth of the Messiah. New York: Doubleday, 1993.

Brown, Raymond E. The Death of the Messiah. 2 vols. New York: Doubleday, 1994.

Carson, D. A. Jesus’ Sermon on the Mount and His Confrontation with the World. Grand Rapids: Baker Books, 1987.

Charlesworth, James H., ed. Jesus’ Jewishness, Exploring the Place of Jesus Within Early Judaism. New York: The Crossroad Publishing Company, 1997.

Chilton, Bruce, and Craig A. Evans, eds. Authenticating the Activities of Jesus. Boston: Brill Academic, 1999.

Edersheim, Alfred. The Life and Times of Jesus the Messiah. Updated Edition. Hendrickson Publishers, 1993.

Elwell, Walter A., ed. Baker Encyclopedia of the Bible. Grand Rapids: Baker Book House, 1988.

Elwell, Walter A., and Robert W. Yarbrough. Encountering the New Testament. Grand Rapids: Baker Academic, 2005.

Evans, Craig A. World Biblical Commentary: Mark 8:27–16:20. Nashville: Thomas Nelson, 2000.

Evans, Craig A., and N. T. Wright. Jesus, the Final Days: What Really Happened. Louisville: Westminster John Knox Press, 2009.

Flusser, David. Jesus. Jerusalem: The Magnes Press, 1998.

Flusser, David, and R. Steven Notely. The Sage from Galilee: Rediscovering Jesus’ Genius. Grand Rapids: William B. Eerdmans Publishing Company, 2007.

France, R. T. The Gospel of Matthew. Grand Rapids: William B. Eerdmans Publishing Company, 2007.

Gnilka, Joachim. Jesus of Nazareth: Message and History. Peabody: Hendrickson Publishers, 1997.

Green, Joel B. The Gospel of Luke. Grand Rapids: William B. Eerdmans Publishing Company, 1997.

Green, Joel B., and Scot McKnight, eds. Dictionary of Jesus and the Gospels. Downers Grove: InterVarsity Press, 1992.

Grudem, Wayne. Systematic Theology, An Introduction to Biblical Doctrine. Grand Rapids: InterVarsity Press, 2000.

Guelich, Robert A. World Biblical Commentary: Mark 1–8:26. Nashville: Thomas Nelson, 1989.

Jeremias, Joachim. The Eucharistic Words of Jesus. Philadelphia: Trinity Press International, 1990.

Jeremias, Joachim. Jerusalem in the Time of Jesus. Philadelphia: Fortress Press, 1996.

Jeremias, Joachim. Jesus and the Message of the New Testament. Minneapolis: Fortress Press, 2002.

Jeremias, Joachim. New Testament Theology. New York: Charles Scribner’s Sons, 1971.

Jeremias, Joachim. The Prayers of Jesus. Norwich: SCM Press, 1977.

Keener, Craig S. The Gospel of John: A Commentary, Volume 1. Grand Rapids: Baker Academic, 2003.

Keener, Craig S. The Gospel of John: A Commentary, Volume 2. Grand Rapids: Baker Academic, 2003.

Keener, Craig S. The Gospel of Matthew: A Socio-Rhetorical Commentary. Grand Rapids: William B. Eerdmans Publishing Company, 2009.

Lewis, Gordon R., and Bruce A. Demarest. Integrative Theology. Grand Rapids: Zondervan, 1996.

Lloyd-Jones, D. Martyn. Studies in the Sermon on the Mount. Grand Rapids: William B. Eerdmans Publishing Company, 1976.

Manson, T. W. The Sayings of Jesus. Grand Rapids: William B. Eerdmans Publishing Company, 1957.

Manson, T. W. The Teaching of Jesus. Cambridge: University Press, 1967.

McKnight, Scot. Sermon on the Mount. Grand Rapids: Zondervan, 2013.

Michaels, J. Ramsey. The Gospel of John. Grand Rapids: William B. Eerdmans Publishing Company, 2010.

Milne, Bruce. The Message of John. Downers Grove: InterVarsity Press, 1993.

Morris, Leon. The Gospel According to John. Grand Rapids: William B. Eerdmans Publishing Company, 1995.

Morris, Leon. The Gospel According to Matthew. Grand Rapids: William B. Eerdmans Publishing Company, 1992.

Morris, Leon. Luke. Downers Grove: InterVarsity Press, 1988.

Ott, Ludwig. Fundamentals of Catholic Dogma. Rockford: Tan Books and Publishers, 1960.

Pentecost, J. Dwight. The Words & Works of Jesus Christ. Grand Rapids: Zondervan, 1981.

Sanders, E. P. Jesus and Judaism. Philadelphia: Fortress Press, 1985.

Sheen, Fulton J. Life of Christ. New York: Doubleday, 1958.

Spangler, Ann, and Lois Tverberg. Sitting at the Feet of Rabbi Jesus. Grand Rapids: Zondervan, 2009.

Stassen, Glen H., and David P. Gushee. Kingdom Ethics: Following Jesus in Contemporary Context. Downers Grove: IVP Academic, 2003.

Stein, Robert H. Jesus the Messiah. Downers Grove: InterVarsity Press, 1996.

Stein, Robert H. Mark. Grand Rapids: Baker Academic, 2008.

Stein, Robert H. The Method and Message of Jesus’ Teachings. Louisville: Westminster John Knox Press, 1994.

Stein, Robert H. The New American Commentary: Luke. Nashville: B&H Publishing Group, 1992.

Stott, John R. W. The Message of the Sermon on the Mount. Downers Grove: InterVarsity Press, 1978.

Talbert, Charles H. Reading the Sermon on the Mount. Grand Rapids: Baker Academic, 2004.

Williams, J. Rodman. Renewal Theology: Systematic Theology from a Charismatic Perspective. Grand Rapids: Zondervan, 1996.

Witherington, Ben, III. The Christology of Jesus. Minneapolis: Fortress Press, 1990.

Witherington, Ben, III. The Gospel of Mark: A Socio-Rhetorical Commentary. Grand Rapids: William B. Eerdmans Publishing Company, 2001.

Wood, D. R. W., I. H. Marshall, A. R. Millard, J. I. Packer, and D. J. Wiseman, eds. New Bible Dictionary. Downers Grove: InterVarsity Press, 1996.

Wright, N. T. After You Believe. New York: Harper Collins Publishers, 2010.

Wright, N. T. Jesus and the Victory of God. Minneapolis: Fortress Press, 1996.

Wright, N. T. Matthew for Everyone, Part 1. Louisville: Westminster John Knox Press, 2004.

Wright, N. T. The Resurrection of the Son of God. Minneapolis: Fortress Press, 2003.

Yancey, Philip. The Jesus I Never Knew. Grand Rapids: Zondervan, 1995.

Young, Brad H. Jesus the Jewish Theologian. Grand Rapids: Baker Academic, 1995.


1. Matthäus, Markus, Lukas, Johannes.

2. Vgl. „Jesus – Sein Leben und seine Botschaft: Gethsemane (Teil 2.).“

3. Matthäus 26,57.

4. Johannes 18,13.

5. Johannes 11,49-50.

6. Matthäus 26,58.

7. Markus 14,54.

8. Johannes 18,15-16.

9. Matthäus 26,59-61.

10. Matthäus 26,62.

11. Markus 14,58.

12. Markus 14,59.

13. Markus 14,61; auch Matthäus 26,63.

14. Matthäus 26,63-64. Vgl. auch Markus 14,61-62.

15. Morris, Das Evangelium nach Matthäus, 683.

16. Matthäus 26,64.

17. Psalm 110,1.

18. Daniel 7,13.

19. Matthäus 26,65-66.

20. 3. Mose 21,10-11.21

21. 4. Mose 14.4-7, 2. Könige 18,37-19:1, 3. Mose 21,10-11.

22. Matthäus 26,67-68.

23. Lukas 22,63-65. Vgl. auch Markus 14,65, Johannes 18,22-23.

24. Johannes 18,19-20.

25. Johannes 12,10-11.

26. Johannes 18,21-22.

27. Johannes 18,23.

28. Matthäus 26,69-70.

29. Lukas 22,56.

30. Markus 14,68.

31. Matthäus 26,71-72.

32. Matthäus 26,73-74.

33. Lukas 22,59-60.

34. Matthäus 26,74; Markus 14,71; Lukas 22,57-60; Johannes 18,25-27.

35. Matthäus 26,75.

36. Matthäus, Markus und Lukas.

37. Matthäus 26,75; Lukas 22,62.

38. Markus 14,72.

 

Copyright © 2021 The Family International. Privacy Policy Cookie Policy

 

Copyright © 2024 The Family International