Jesus - Sein Leben und seine Botschaft: Jesu Frage und die Opfergabe der Witwe

Februar 9, 2021

Peter Amsterdam

[Jesus—His Life and Message: Jesus’ Question and the Widow’s Offering]

In Kapitel 12 des Markusevangeliums wird eine Reihe von Themen behandelt, darunter das Gleichnis von den Pächtern, das Bezahlen der Steuern und die Auferstehung. Am Ende dieses Kapitels werden zwei weitere Themen behandelt: die Sohnschaft des Messias und die Opfergabe der Witwe.

Jesu Fragestellung

Alle drei synoptischen Evangelien1 berichten von einer schwierigen Frage, die Jesus Seinen Gegnern stellte.2 Der Bericht im Markusevangelium soll hier herangezogen werden.

Als Jesus später die Menschen im Tempel lehrte, fragte er: „Warum behaupten die Schriftgelehrten, dass der Christus der Sohn Davids sei? David selbst hat doch, geleitet vom Heiligen Geist, gesagt: ‚Der Herr sagte zu meinem Herrn: Setze dich auf den Ehrenplatz zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde demütige und sie zum Schemel unter deinen Füßen mache.‘ Wenn selbst David ihn also Herr nannte, wie kann er da gleichzeitig sein Sohn sein?“ 3

Jesus lehrte im Bereich des Tempels, wie Er es oft tat. Er stellte eine Frage darüber, warum die Schriftgelehrten sagen würden, dass der Messias der „Sohn Davids“ sei. Es ist leicht zu verstehen, warum die Schriftgelehrten dies sagen würden, denn die messianischen Verheißungen des Alten Testaments beziehen sich auf den kommenden Messias als den „Zweig“ Davids.

 Siehe, es kommt die Zeit, spricht der HERR, dass ich dem David einen gerechten Spross erwecken will. Der soll ein König sein, der wohl regieren und Recht und Gerechtigkeit im Lande üben wird. Zu seiner Zeit soll Juda geholfen werden und Israel sicher wohnen. Und dies wird sein Name sein, mit dem man ihn nennen wird: „Der HERR ist unsere Gerechtigkeit.“ 4

In jenen Tagen und zu jener Zeit will ich dem David einen gerechten Spross aufgehen lassen; der soll Recht und Gerechtigkeit schaffen im Lande. 5

Und es wird ein Reis hervorgehen aus dem Stamm Isais und ein Zweig aus seiner Wurzel Frucht bringen. Auf ihm wird ruhen der Geist des HERRN, der Geist der Weisheit und des Verstandes, der Geist des Rates und der Stärke, der Geist der Erkenntnis und der Furcht des HERRN. 6

Markus, der Autor dieses Evangeliums, verstand dies so, dass Er lehrte, dass der Messias der Sohn Davids ist, aber er wollte darauf hinweisen, dass dieses Verständnis für sich allein unzureichend ist. Jesus ist weit mehr als das. Die Frage sollte die Antwort hervorrufen: „Der Messias ist nicht nur der Sohn Davids; viel wichtiger ist, dass Er der Sohn Gottes ist.“

Als Nebenbemerkung: Im gesamten Neuen Testament finden wir Hinweise auf das Sitzen zur Rechten. Dieser Begriff bezieht sich auf einen Platz der Ehre, Würde und Autorität. Im Neuen Testament wird darauf hingewiesen, dass Jesus zur rechten Hand Gottes sitzt.

Wer sollte uns verurteilen? Christus Jesus selbst ist ja für uns gestorben. Mehr noch, er ist der Auferstandene. Er sitzt auf dem Ehrenplatz zur rechten Seite Gottes und tritt für uns ein. 7

Dieser Hohepriester dagegen brachte sich selbst Gott als ein Sündopfer dar, das für alle Zeit wirksam ist. Dann setzte er sich auf den höchsten Ehrenplatz an Gottes rechter Seite. Dort wartet er, bis seine Feinde zu einem Schemel unter seinen Füßen erniedrigt werden. 8

Damit ihr erkennt, wie überwältigend groß die Kraft ist, die in uns Gläubigen wirkt; die Kraft, die nur zu messen ist an der gewaltigen Macht, die er an dem Messias wirken ließ, als er ihn von den Toten auferweckte und ihn in den himmlischen Welten an seine rechte Seite setzte. Dort thront er jetzt, hoch über allen Gewalten, allen Mächten und Autoritäten; über allem, was Rang und Namen in dieser und auch in der zukünftigen Welt hat. 9

Die Opfergabe der Witwe

In Markus10 und Lukas11 ist ein Bericht über eine Witwe enthalten, die alles Geld, das sie hatte, Gott gab. Wir werden uns auf den Bericht im Markusevangelium konzentrieren.

Jesus setzte sich in die Nähe des Opferkastens im Tempel und beobachtete, wie die Menschen Geld hineinwarfen. Viele reiche Leute legten große Beträge hinein. 12

Jesus war im Tempel in Jerusalem. Die Schatzkammer des Tempels befand sich in dem Bereich, der „Hof der Frauen“ genannt wurde. In diesem Bereich gab es dreizehn Gefäße, die oben trompetenförmige Öffnungen hatten, in die die Menschen Geld einwerfen konnten, um es für den Tempel zu spenden.

Jeder Opferkasten war für eine bestimmte Art von Opfergaben bestimmt, die für den täglichen Betrieb des Tempels verwendet wurden, einschließlich der Tieropfer, die täglich dargebracht wurden. Die Kästen waren für bestimmte Opfer bestimmt, wie z. B. Vogelopfer, junge Vögel für ganze Opfer, Holz, Weihrauch und Gold für den Gnadensitz. Die Gelder, die in diese Gefäße eingezahlt wurden, wurden von der Tempelleitung verwaltet und für den vorgesehenen Zweck verwendet. Es gab auch sechs zweckfreie Opfertruhen, die für die Hilfe für die Armen verwendet werden konnten.

Jesus saß im Tempel, an einem Ort, an dem Er beobachten konnte, wie einzelne Menschen ihre Beiträge in die Opferkästen einwarfen. Viele von ihnen werden wohlhabende Landbesitzer gewesen sein, die in oder in der Nähe von Jerusalem lebten; andere werden wohlhabende jüdische Geschäftsleute gewesen sein, von denen einige in die Hauptstadt gereist waren, um das Passahfest zu feiern. Einige werden Bauern und Händler aus der Umgebung gewesen sein.

 Dann kam eine arme Witwe und warf zwei kleine Münzen hinein. 13

Das griechische Wort, das hier für die kleinen Münzen verwendet wird, ist Lepta. Eine Lepta war eine Kupfermünze, die weniger als einen Zentimeter im Durchmesser maß, und war die kleinste verfügbare Währungseinheit. Der Wert der zwei Lepta war ein Vierundsechzigstel eines Denars. Ein Denar galt als normaler Lohn für einen Tag Arbeit. Der Wert des Opfers der armen Witwe war finanziell winzig, denn damit konnte man im Grunde nur genug Mehl für eine spärliche Mahlzeit kaufen. Doch Jesus sah das anders.

Und er rief seine Jünger zu sich und sprach zu ihnen: Wahrlich, ich sage euch: Diese arme Witwe hat mehr in den Gotteskasten gelegt als alle, die etwas eingelegt haben.“ 14

Jesus nutzte dies als einen lehrreichen Moment und rief Seine Jünger. Indem Er den Satz mit „Wahrlich“ begann, betonte Er sowohl die Wichtigkeit als auch die Wahrhaftigkeit dessen, was Er sagen wollte. Die wörtliche Übersetzung von dieser armen Witwe ist „diese Witwe, die Arme“, was ihre Armut betont. Es wird uns nicht gesagt, woher Jesus wusste, dass die Frau eine Witwe war. Wahrscheinlich lag es an der Art, wie sie gekleidet war.

Denn sie alle haben nur einen winzigen Bruchteil von ihrem Überfluss abgegeben, während diese Frau, so arm sie ist, alles gegeben hat, was sie besaß. 15

In der Antike war es ziemlich üblich, dass Frauen, die ihren Mann verloren hatten, mit Armut konfrontiert wurden, und diese Frau war keine Ausnahme. Dennoch, obwohl sie so wenig hatte, gab sie alles, was sie hatte. Jesus machte den Vergleich zwischen denen, die aus ihrem Überfluss – das heißt aus ihrem Gewinn – spendeten, und dieser Frau, die alles gegeben hat, was sie besaß.

Jesus kritisierte nicht diejenigen, die aus ihrem Überfluss gaben; vielmehr wies Er auf die Kosten hin, die der Frau durch ihre Spende entstanden, auch wenn der Betrag dürftig war. Ein Autor schrieb:

Die Größe des Geschenks ist nicht immer ein Hinweis auf das Opfer. In der Tat, es kann trügerisch sein. Oft ist es die kleine Gabe, die wirklich kostet. Jesus zeigt den Jüngern, dass es nicht die Anzahl ist, sondern die Art des Herzens, das die Münzen gibt. Kleine Gaben können als selbstverständlich angesehen oder gar nicht bemerkt werden, doch manchmal sind sie in Wirklichkeit die größten Geschenke von allen.16


Hinweis

Wenn nicht anders angegeben, stammen alle Schriften aus Neues Leben. Die Bibel © der deutschen Ausgabe 2002 / 2006 / 2017 SCM R. Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH, Max-Eyth-Str. 41, 71088 Holzgerlingen


Allgemeine Quellenangaben

Bailey, Kenneth E. Jesus Through Middle Eastern Eyes. Downers Grove: InterVarsity Press, 2008.

Biven, David. New Light on the Difficult Words of Jesus. Holland: En-Gedi Resource Center, 2007.

Bock, Darrell L. Jesus According to Scripture. Grand Rapids: Baker Academic, 2002.

Bock, Darrell L. Luke Volume 1: 1:1–9:50. Grand Rapids: Baker Academic, 1994.

Bock, Darrell L. Luke Volume 2: 9:51–24:53. Grand Rapids: Baker Academic, 1996.

Brown, Raymond E. The Birth of the Messiah. New York: Doubleday, 1993.

Brown, Raymond E. The Death of the Messiah. 2 vols. New York: Doubleday, 1994.

Carson, D. A. Jesus’ Sermon on the Mount and His Confrontation with the World. Grand Rapids: Baker Books, 1987.

Charlesworth, James H., ed. Jesus’ Jewishness, Exploring the Place of Jesus Within Early Judaism. New York: The Crossroad Publishing Company, 1997.

Chilton, Bruce, and Craig A. Evans, eds. Authenticating the Activities of Jesus. Boston: Brill Academic, 1999.

Edersheim, Alfred. The Life and Times of Jesus the Messiah. Updated Edition. Hendrickson Publishers, 1993.

Elwell, Walter A., ed. Baker Encyclopedia of the Bible. Grand Rapids: Baker Book House, 1988.

Elwell, Walter A., and Robert W. Yarbrough. Encountering the New Testament. Grand Rapids: Baker Academic, 2005.

Evans, Craig A. World Biblical Commentary: Mark 8:27–16:20. Nashville: Thomas Nelson, 2000.

Evans, Craig A., and N. T. Wright. Jesus, the Final Days: What Really Happened. Louisville: Westminster John Knox Press, 2009.

Flusser, David. Jesus. Jerusalem: The Magnes Press, 1998.

Flusser, David, and R. Steven Notely. The Sage from Galilee: Rediscovering Jesus’ Genius. Grand Rapids: William B. Eerdmans Publishing Company, 2007.

France, R. T. The Gospel of Matthew. Grand Rapids: William B. Eerdmans Publishing Company, 2007.

Gnilka, Joachim. Jesus of Nazareth: Message and History. Peabody: Hendrickson Publishers, 1997.

Green, Joel B. The Gospel of Luke. Grand Rapids: William B. Eerdmans Publishing Company, 1997.

Green, Joel B., and Scot McKnight, eds. Dictionary of Jesus and the Gospels. Downers Grove: InterVarsity Press, 1992.

Grudem, Wayne. Systematic Theology, An Introduction to Biblical Doctrine. Grand Rapids: InterVarsity Press, 2000.

Guelich, Robert A. World Biblical Commentary: Mark 1–8:26. Nashville: Thomas Nelson, 1989.

Jeremias, Joachim. The Eucharistic Words of Jesus. Philadelphia: Trinity Press International, 1990.

Jeremias, Joachim. Jerusalem in the Time of Jesus. Philadelphia: Fortress Press, 1996.

Jeremias, Joachim. Jesus and the Message of the New Testament. Minneapolis: Fortress Press, 2002.

Jeremias, Joachim. New Testament Theology. New York: Charles Scribner’s Sons, 1971.

Jeremias, Joachim. The Prayers of Jesus. Norwich: SCM Press, 1977.

Keener, Craig S. The Gospel of John: A Commentary, Volume 1. Grand Rapids: Baker Academic, 2003.

Keener, Craig S. The Gospel of John: A Commentary, Volume 2. Grand Rapids: Baker Academic, 2003.

Keener, Craig S. The Gospel of Matthew: A Socio-Rhetorical Commentary. Grand Rapids: William B. Eerdmans Publishing Company, 2009.

Lewis, Gordon R., and Bruce A. Demarest. Integrative Theology. Grand Rapids: Zondervan, 1996.

Lloyd-Jones, D. Martyn. Studies in the Sermon on the Mount. Grand Rapids: William B. Eerdmans Publishing Company, 1976.

Manson, T. W. The Sayings of Jesus. Grand Rapids: William B. Eerdmans Publishing Company, 1957.

Manson, T. W. The Teaching of Jesus. Cambridge: University Press, 1967.

McKnight, Scot. Sermon on the Mount. Grand Rapids: Zondervan, 2013.

Michaels, J. Ramsey. The Gospel of John. Grand Rapids: William B. Eerdmans Publishing Company, 2010.

Milne, Bruce. The Message of John. Downers Grove: InterVarsity Press, 1993.

Morris, Leon. The Gospel According to John. Grand Rapids: William B. Eerdmans Publishing Company, 1995.

Morris, Leon. The Gospel According to Matthew. Grand Rapids: William B. Eerdmans Publishing Company, 1992.

Morris, Leon. Luke. Downers Grove: InterVarsity Press, 1988.

Ott, Ludwig. Fundamentals of Catholic Dogma. Rockford: Tan Books and Publishers, Inc., 1960.

Pentecost, J. Dwight. The Words & Works of Jesus Christ. Grand Rapids: Zondervan, 1981.

Sanders, E. P. Jesus and Judaism. Philadelphia: Fortress Press, 1985.

Sheen, Fulton J. Life of Christ. New York: Doubleday, 1958.

Spangler, Ann, and Lois Tverberg. Sitting at the Feet of Rabbi Jesus. Grand Rapids: Zondervan, 2009.

Stassen, Glen H., and David P. Gushee. Kingdom Ethics: Following Jesus in Contemporary Context. Downers Grove: IVP Academic, 2003.

Stein, Robert H. Jesus the Messiah. Downers Grove: InterVarsity Press, 1996.

Stein, Robert H. Mark. Grand Rapids: Baker Academic, 2008.

Stein, Robert H. The Method and Message of Jesus’ Teachings. Louisville: Westminster John Knox Press, 1994.

Stein, Robert H. The New American Commentary: Luke. Nashville: B&H Publishing Group, 1992.

Stott, John R. W. The Message of the Sermon on the Mount. Downers Grove: InterVarsity Press, 1978.

Talbert, Charles H. Reading the Sermon on the Mount. Grand Rapids: Baker Academic, 2004.

Williams, J. Rodman. Renewal Theology: Systematic Theology from a Charismatic Perspective. Grand Rapids: Zondervan, 1996.

Witherington, Ben, III. The Christology of Jesus. Minneapolis: Fortress Press, 1990.

Witherington, Ben, III. The Gospel of Mark: A Socio-Rhetorical Commentary. Grand Rapids: William B. Eerdmans Publishing Company, 2001.

Wood, D. R. W., I. H. Marshall, A. R. Millard, J. I. Packer, and D. J. Wiseman, eds. New Bible Dictionary. Downers Grove: InterVarsity Press, 1996.

Wright, N. T. After You Believe. New York: Harper Collins Publishers, 2010.

Wright, N. T. Jesus and the Victory of God. Minneapolis: Fortress Press, 1996.

Wright, N. T. Matthew for Everyone, Part 1. Louisville: Westminster John Knox Press, 2004.

Wright, N. T. The Resurrection of the Son of God. Minneapolis: Fortress Press, 2003.

Yancey, Philip. The Jesus I Never Knew. Grand Rapids: Zondervan, 1995.

Young, Brad H. Jesus the Jewish Theologian. Grand Rapids: Baker Academic, 1995.


  1. Matthäus, Markus, Lukas.
  2. Matthäus 22,41-46, Markus 12,35-37, Lukas 20,41-44.
  3. Markus 12,35-37.
  4. Jeremia 23,5-6 Lut.
  5. Jeremia 33,15 Lut.
  6. Jesaja 11,1-2 Lut
  7. Römer 8,34.
  8. Hebräer 10,12-13.
  9. Epheser 1,19-21. NeÜ
  10. Markus 12,41-44.
  11. Lukas 21,1-4.
  12. Markus 12,41.
  13. Markus 12,42.
  14. Markus 12,43. Lut
  15. Markus 12,44.
  16. Bock, Lukas Band 2, 1647.

 

Copyright © 2021 The Family International. Privacy Policy Cookie Policy

 

Copyright © 2024 The Family International